Logo SafetyXperts
  • 0228 / 95 50 160
  • Kostenloser Ratgeber
  • Shop
  • Anmelden
  • Registrieren

  • Arbeitsschutz
    • Arbeitsschutzmanagement
    • Gefährdungsbeurteilung
      • Sicherheitsbeauftragte
      • Gefahren und Gefährdungen
      • Arbeitsmittelsicherheit
    • Betriebsanweisung
      • Maßnahmenplan
    • Unterweisung
      • Betriebsordnung
      • Sicherheitsunterweisung
    • Persönliche Schutzausrüstung
    • Elektrosicherheit
      • Elektrounfall
    • Arbeitsunfall
      • Erste Hilfe im Betrieb
      • Unfallursachen am Arbeitsplatz
      • Unfallprävention
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsstättenverordnung
      • Vorschriften und Pflichten
      • Kennzeichnungen im Betrieb
      • Pflichten des Arbeitgebers
      • Arbeitszeit
  • Brandschutz
    • Baulicher Brandschutz
    • Organisatorischer Brandschutz
    • Brandprävention
    • Flucht- und Rettungswege
    • Feuerlöscher im Betrieb
  • Gefahrstoffe & Gefahrgut
    • Gefahrstoffverordnung
      • Gefahrstoffmanagement
      • Gefahrstoffinformation
    • Gefahrgutklassen
    • Gefahrguttransport
    • TRGS Technische Regeln für Gefahrstoffe
  • Gesundheitsschutz
    • Psychische Belastung
      • Psychische Entlastung
      • Psychischer Arbeitsschutz
    • BGM
      • Ausstattung im Betrieb
      • Arbeitsbedingung
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge
      • Berufskrankheit
    • Hygiene
      • Infektionsschutz
      • Gebäudereinigung
    • Strahlenschutz
    • Lärm- und Vibrationsschutz
      • Lärmschutz
      • Vibrationsschutz
  • Umweltschutz
    • Wassermanagement
    • Energiemanagement
    • Entsorgung
      • Abfallmanagement
      • Recycling
    • Immissionsschutz
      • Nachhaltiges Mobilitätsmanagement
SafetyXperts > Arbeitsschutz > Arbeitsunfall
zurück

Arbeitsunfall

 Personenaufnahmemittel – 4 tödliche Fehler vermeiden
Arbeitsschutz

Personenaufnahmemittel – 4 tödliche Fehler vermeiden

Personenaufnahmemittel bergen viele Gefahren. Scheinbar nicht auszurotten ist die gefährliche Unsitte, Beschäftigte in unzulässigen Beförderungsmitteln auf …

31. März
Sicherheitslösung für Tiefkühlräume
Arbeitsschutz Sicherheitslösung für Tiefkühlräume

Viele Lebensmittelbetriebe kommen nicht ohne Tiefkühlräume aus, in denen es –20 °C oder auch kälter sein kann. Erleidet jemand darin einen Unfall, droht …

30. März
„kommmitmensch“ – was Ihr Betrieb aus der neuen Kampagne zur Präventionskultur lernen kann
Arbeitsschutz „kommmitmensch“ – was Ihr Betrieb aus der neuen Kampagne zur Präventionskultur lernen kann

Bestimmt sind Sie schon auf einigen Messen, auf Postern oder in Fachzeitschriften auf die neue Kampagne der DGUV aufmerksam geworden. Unter dem Motto …

11. März
Neue DGUV-Information zum betrieblichen Einsatz von AEDs
Arbeitsschutz Neue DGUV-Information zum betrieblichen Einsatz von AEDs

In Deutschland sterben jährlich 100.000 Menschen am plötzlichen Herztod – oft mitten bei der Arbeit. Mit jeder Minute sinkt die Überlebenschance von …

14. Februar
Betriebliche Unfallstatistik auswerten
Arbeitsschutz Betriebliche Unfallstatistik auswerten

Alle meldepflichtigen Arbeitsunfälle in Deutschland werden von der DGUV erfasst. Diese wie auch einzelne Berufsgenossenschaften und ebenso die BAuA …

12. Februar
Nadelstichverletzung: Das müssen Sie bei Prävention und Notfall beachten
Arbeitsschutz Nadelstichverletzung: Das müssen Sie bei Prävention und Notfall beachten

Nehmen Sie eine Nadelstichverletzung nicht auf die leichte Schulter: Experten schätzen, dass sich jährlich mehr als 500.000 Nadelstichverletzungen in …

8. Februar
 Gewalt am Arbeitsplatz – So gehen Sie präventiv vor
Arbeitsschutz

Gewalt am Arbeitsplatz – So gehen Sie präventiv vor

Gewalt im Zusammenleben von Menschen ist kein neues Phänomen. Trotz Zivilisation und Wohlstand, trotz Erziehung und Bildung kommt es auch in sozial …

7. Februar
 So gewährleisten Sie sicheren innerbetrieblichen Transport
Arbeitsschutz

So gewährleisten Sie sicheren innerbetrieblichen Transport

Auf Verkehrswegen in Betrieben ereignen sich immer wieder Unfälle. Mal stürzt jemand über ein achtlos liegen gelassenes Kabel, mal wird jemand von einem …

6. Februar
 So können Sie auch aus einem Beinahe-Unfall lernen
Arbeitsschutz

So können Sie auch aus einem Beinahe-Unfall lernen

Damit es nur beim Beinahe-Unfall bleibt, sollten Sie dieser Unfallart genügend aufmerksamkeit schenken und eine gute Fehler- und Lernkultur etablieren. Wie …

3. Februar
 BGW warnt: Gefährliche Sicherheitsmängel bei Therapieliegen
Arbeitsschutz

BGW warnt: Gefährliche Sicherheitsmängel bei Therapieliegen

Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) warnte in einer Pressemitteilung vom 4.12.2017 vor Unfallgefahren bei elektrisch …

1. Februar
 Unfallgefahren an Bandsägen erfolgreich vorbeugen
Arbeitsschutz

Unfallgefahren an Bandsägen erfolgreich vorbeugen

Wer einmal an Bandsägen gearbeitet hat, wird auf diese Maschinen bei der Holzbearbeitung nicht mehr verzichten wollen. Auch in Fleischereien wird dieser …

31. Januar
 So gelingt die sichere Bedienung von Hubwagen
Arbeitsunfall

So gelingt die sichere Bedienung von Hubwagen

Hubwagen sollen den Transport schwerer oder unhandlicher Lasten erleichtern und den Rücken der Mitarbeiter schützen. Deren Einsatz ist in aller Regel …

26. Januar
 Betriebssanitäter: Notwendigkeit und Aufgaben
Arbeitsschutz

Betriebssanitäter: Notwendigkeit und Aufgaben

Um bei Unfällen schnell Erste-Hilfe leisten zu können, muss der Arbeitgeber eine vollständige Rettungskette gewährleisten. Dies kann in Form eines …

26. Januar
 Wegeunfälle – So verhindern Sie die unterschätzte Gefahr
Arbeitsschutz

Wegeunfälle – So verhindern Sie die unterschätzte Gefahr

Rein statistisch betrachtet ist der tägliche Weg zur Arbeit doppelt so gefährlich und unfallträchtig wie der Arbeitsplatz im Unternehmen selbst. Mit …

26. Januar
Kostenlose Expertentipps - per E-Mail
Für kurze Zeit!
Kostenlose Expertentipps - per E-Mail
Ihr kostenloses E-Book zur Pandemie-Vorsorge im Unternehmen*
  • + Top-aktuelle News rund um das Thema Arbeitssicherheit
E-Mail-Newsletter: "Arbeitssicherheit aktuell", Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. Sie können sich jederzeit über einen Link am Ende jeder Ausgabe oder unter 0228-9550-400 abmelden. Datenschutzhinweis.
 Haftung: Diese Personen sind bei Arbeitsunfällen im Unternehmen verantwortlich
Arbeitsschutz

Haftung: Diese Personen sind bei Arbeitsunfällen im Unternehmen verantwortlich

Wenn Beschäftigte in einem Unternehmen von einem Arbeitsunfall betroffen sind, wird untersucht, wer für die entstandenen Schäden haftet. Grundsätzlich ist …

26. Januar
 Hochdruckreiniger: Verletzungen beim Umgang vorbeugen
Arbeitsschutz

Hochdruckreiniger: Verletzungen beim Umgang vorbeugen

Hochdruckreiniger sind zu Recht beliebt, denn sie sind hervorragend dazu geeignet, auch hartnäckigen Schmutz von Oberflächen zu entfernen. Die Geräte sind …

21. Januar
 Lebensgefährliches Hängetrauma: Nach 30 Minuten kann es zu spät sein
Arbeitsschutz

Lebensgefährliches Hängetrauma: Nach 30 Minuten kann es zu spät sein

Auch wenn eine Person dank einer Persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) zunächst gerettet wird, ist die Gefahr damit noch nicht ausgestanden. …

20. Januar
 Schwerer Arbeitsunfall: Kopf in Drehmaschine eingeklemmt
Arbeitsschutz

Schwerer Arbeitsunfall: Kopf in Drehmaschine eingeklemmt

Ein misslicher Arbeitsunfall ereignete sich in einem Maschinenbauunternehmen. Ein Polymechaniker wurde bei Instandhaltungsarbeiten so unglücklich in einem …

19. Januar
 Unfallbericht schreiben:
Arbeitsunfall

Unfallbericht schreiben:

Jeder Unfall ist eine Schocksituation für alle Beteiligten. Der Unfallhergang muss trotzdem lückenlos dokumentiert werden. Wenn Sie den erforderlichen …

17. Januar
 Personenaufnahmemittel – 4 tödliche Fehler vermeiden
Arbeitsschutz

Personenaufnahmemittel – 4 tödliche Fehler vermeiden

Personenaufnahmemittel bergen viele Gefahren. Scheinbar nicht auszurotten ist die gefährliche Unsitte, Beschäftigte in unzulässigen Beförderungsmitteln auf …

31. März
 Sicherheitslösung für Tiefkühlräume
Arbeitsschutz

Sicherheitslösung für Tiefkühlräume

Viele Lebensmittelbetriebe kommen nicht ohne Tiefkühlräume aus, in denen es –20 °C oder auch kälter sein kann. Erleidet jemand darin einen Unfall, droht …

30. März
 „kommmitmensch“ – was Ihr Betrieb aus der neuen Kampagne zur Präventionskultur lernen kann
Arbeitsschutz

„kommmitmensch“ – was Ihr Betrieb aus der neuen Kampagne zur Präventionskultur lernen kann

Bestimmt sind Sie schon auf einigen Messen, auf Postern oder in Fachzeitschriften auf die neue Kampagne der DGUV aufmerksam geworden. Unter dem Motto …

11. März
 Neue DGUV-Information zum betrieblichen Einsatz von AEDs
Arbeitsschutz

Neue DGUV-Information zum betrieblichen Einsatz von AEDs

In Deutschland sterben jährlich 100.000 Menschen am plötzlichen Herztod – oft mitten bei der Arbeit. Mit jeder Minute sinkt die Überlebenschance von …

14. Februar
 Betriebliche Unfallstatistik auswerten
Arbeitsschutz

Betriebliche Unfallstatistik auswerten

Alle meldepflichtigen Arbeitsunfälle in Deutschland werden von der DGUV erfasst. Diese wie auch einzelne Berufsgenossenschaften und ebenso die BAuA …

12. Februar
 Nadelstichverletzung: Das müssen Sie bei Prävention und Notfall beachten
Arbeitsschutz

Nadelstichverletzung: Das müssen Sie bei Prävention und Notfall beachten

Nehmen Sie eine Nadelstichverletzung nicht auf die leichte Schulter: Experten schätzen, dass sich jährlich mehr als 500.000 Nadelstichverletzungen in …

8. Februar
 Gewalt am Arbeitsplatz – So gehen Sie präventiv vor
Arbeitsschutz

Gewalt am Arbeitsplatz – So gehen Sie präventiv vor

Gewalt im Zusammenleben von Menschen ist kein neues Phänomen. Trotz Zivilisation und Wohlstand, trotz Erziehung und Bildung kommt es auch in sozial …

7. Februar
 So gewährleisten Sie sicheren innerbetrieblichen Transport
Arbeitsschutz

So gewährleisten Sie sicheren innerbetrieblichen Transport

Auf Verkehrswegen in Betrieben ereignen sich immer wieder Unfälle. Mal stürzt jemand über ein achtlos liegen gelassenes Kabel, mal wird jemand von einem …

6. Februar
 So können Sie auch aus einem Beinahe-Unfall lernen
Arbeitsschutz

So können Sie auch aus einem Beinahe-Unfall lernen

Damit es nur beim Beinahe-Unfall bleibt, sollten Sie dieser Unfallart genügend aufmerksamkeit schenken und eine gute Fehler- und Lernkultur etablieren. Wie …

3. Februar
 BGW warnt: Gefährliche Sicherheitsmängel bei Therapieliegen
Arbeitsschutz

BGW warnt: Gefährliche Sicherheitsmängel bei Therapieliegen

Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) warnte in einer Pressemitteilung vom 4.12.2017 vor Unfallgefahren bei elektrisch …

1. Februar
 Unfallgefahren an Bandsägen erfolgreich vorbeugen
Arbeitsschutz

Unfallgefahren an Bandsägen erfolgreich vorbeugen

Wer einmal an Bandsägen gearbeitet hat, wird auf diese Maschinen bei der Holzbearbeitung nicht mehr verzichten wollen. Auch in Fleischereien wird dieser …

31. Januar
 So gelingt die sichere Bedienung von Hubwagen
Arbeitsunfall

So gelingt die sichere Bedienung von Hubwagen

Hubwagen sollen den Transport schwerer oder unhandlicher Lasten erleichtern und den Rücken der Mitarbeiter schützen. Deren Einsatz ist in aller Regel …

26. Januar
 Betriebssanitäter: Notwendigkeit und Aufgaben
Arbeitsschutz

Betriebssanitäter: Notwendigkeit und Aufgaben

Um bei Unfällen schnell Erste-Hilfe leisten zu können, muss der Arbeitgeber eine vollständige Rettungskette gewährleisten. Dies kann in Form eines …

26. Januar
 Wegeunfälle – So verhindern Sie die unterschätzte Gefahr
Arbeitsschutz

Wegeunfälle – So verhindern Sie die unterschätzte Gefahr

Rein statistisch betrachtet ist der tägliche Weg zur Arbeit doppelt so gefährlich und unfallträchtig wie der Arbeitsplatz im Unternehmen selbst. Mit …

26. Januar
 Haftung: Diese Personen sind bei Arbeitsunfällen im Unternehmen verantwortlich
Arbeitsschutz

Haftung: Diese Personen sind bei Arbeitsunfällen im Unternehmen verantwortlich

Wenn Beschäftigte in einem Unternehmen von einem Arbeitsunfall betroffen sind, wird untersucht, wer für die entstandenen Schäden haftet. Grundsätzlich ist …

26. Januar
 Hochdruckreiniger: Verletzungen beim Umgang vorbeugen
Arbeitsschutz

Hochdruckreiniger: Verletzungen beim Umgang vorbeugen

Hochdruckreiniger sind zu Recht beliebt, denn sie sind hervorragend dazu geeignet, auch hartnäckigen Schmutz von Oberflächen zu entfernen. Die Geräte sind …

21. Januar
 Lebensgefährliches Hängetrauma: Nach 30 Minuten kann es zu spät sein
Arbeitsschutz

Lebensgefährliches Hängetrauma: Nach 30 Minuten kann es zu spät sein

Auch wenn eine Person dank einer Persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) zunächst gerettet wird, ist die Gefahr damit noch nicht ausgestanden. …

20. Januar
 Schwerer Arbeitsunfall: Kopf in Drehmaschine eingeklemmt
Arbeitsschutz

Schwerer Arbeitsunfall: Kopf in Drehmaschine eingeklemmt

Ein misslicher Arbeitsunfall ereignete sich in einem Maschinenbauunternehmen. Ein Polymechaniker wurde bei Instandhaltungsarbeiten so unglücklich in einem …

19. Januar
 Unfallbericht schreiben:
Arbeitsunfall

Unfallbericht schreiben:

Jeder Unfall ist eine Schocksituation für alle Beteiligten. Der Unfallhergang muss trotzdem lückenlos dokumentiert werden. Wenn Sie den erforderlichen …

17. Januar
« Zurück 1 2 3 Weiter »
Kostenlose Expertentipps - per E-Mail

Ihr kostenloses E-Book zur Pandemie-Vorsorge im Unternehmen*
  • + Top-aktuelle News rund um das Thema Arbeitssicherheit
Ihr kostenloses E-Book zur Pandemie-Vorsorge im Unternehmen
E-Mail-Newsletter: "Arbeitssicherheit aktuell", Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. Sie können sich jederzeit über einen Link am Ende jeder Ausgabe oder unter 0228-9550-400 abmelden. Datenschutzhinweis.

Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an 0228 / 95 50 160

  • Über SafetyXperts
  • Unsere Safety Experten
  • SafetyXperts Inhouse-Seminare
  • AGB

* Selbstverständlich können Sie unsere kostenlosen Sonder-Reports auch ohne einen E-Mail-Newsletter anfordern.
Schreiben Sie uns dafür einfach eine kurze E-Mail. Sie erhalten zusätzlich zu unserem E-Mail-Newsletter von Zeit zu Zeit
auch Informationen zu anderen interessanten Angeboten, die im Zusammenhang mit dem über den Download geäußerten Interesse von Ihnen stehen.

  • Copyright © 2023 SafetyXperts. All Rights Reserved.

  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum