Arbeitsschutz und Hygiene im Gesundheitswesen 05.05.2025

6-2025

Top-Thema: Fluchtwege und Notausgänge als Lebensretter – So sorgen Sie dafür, dass alle im Gefahrenfall schnell und sicher ins Freie gelangen können.

Jörg Stojke
Download PDF
Überprüfen Sie Ihre Fluchtwege und Notausgänge
Zugestellte Fluchtwege oder verschlossene Notausgänge können im Gefahrenfall schnell zur tödlichen Falle werden. Gerade im Brandfall oder ähnlichen Bedrohungslagen muss das unbeschadete Verlassen des Gebäudes jederzeit möglich sein. Aus diesem […]
+2
Bei der Begehung von Einrichtungen und Praxen im Gesundheitswesen werden immer wieder Probleme bei der Sicherstellung der Fluchtwege und Notausgänge festgestellt. Müssen Ihre Beschäftigten, Patienten und Bewohner das Gebäude im Gefahrenfall schnell verlassen, sind diese Wege und Ausgänge überlebenswichtig. Prüfen Sie deshalb auch bei Ihnen alle Fluchtwege sowie Notausgänge und lassen Sie Mängel sofort abstellen.
Wie Sie die Sicherheit bei Umbau- und Renovierungsarbeiten gewährleisten
Ist Ihre Einrichtung oder Praxis auch etwas in die Jahre gekommen und bedarf einer Renovierung? Oder wird eine Erweiterung der Kapazitäten geplant? Egal aus welchem Anlass auch immer: In Einrichtungen oder Praxen des Gesundheitswesens wird öfter mal umgebaut oder renoviert. Dies kann neben Beeinträchtigungen durch Lärm und Schmutz auch die Sicherheit Ihrer Beschäftigten, Patienten und Bewohner gefährden. Aus diesem Grund haben wir hier für Sie einige hilfreiche Tipps zur Sicherheit bei Umbau- und Renovierungsarbeiten zusammengestellt.
+4