Sicherheit im Betrieb 20.01.2025

02/2025

BETREIBERPFLICHT: WAS VERANSTALTER WISSEN MÜSSEN
So erfüllen Sie als Veranstalter Ihre Betreiberpflicht und sichern Ihre Veranstaltungen.

UNSICHTBARES MIKROPLASTIK IN DEN BLUTGEFÄSSEN
Unternehmen sind jetzt gefragt, aktiv zum Schutz von Gesundheit und Umwelt beizutragen.

SICHERER UMGANG MIT LITHIUM-IONENBATTERIEN
Erfahren Sie in unserem Merkblatt die 10 wichtigsten Empfehlungen um sicheren Umgang mit LIBs.

Oliver KienzlerGeorg Popa
Download PDF
Beleuchtung: Die Sicht nach außen muss für Arbeitnehmende grundsätzlich gegeben sein
Wenn ich einen Text verfasse und über eine Formulierung nachdenke, blicke ich oft zum Fenster hinaus und beobachte das Geschehen ein wenig. Meist kann ich dann gut weitermachen. Oft denke ich dann auch an die Menschen, die ihren Arbeitstag ohne Fenster, ohne Sicht nach außen nur mit künstlichem Licht verbringen müssen. Denken Sie hier nur an die vielen Einkaufszentren, die es in Deutschland gibt. In den Geschäften finden sich oft keinerlei Fenster. Muss eine Sicht nach außen sein? (MM)
Rechtliches
Das müssen Sie als Veranstalter und Verantwortlicher zur Betreiberpflicht wissen
Egal, ob Sie eine Firmenveranstaltung auf dem eigenen Betriebsgelände planen, als Kommune ein Straßenfest oder einen Weihnachtsmarkt organisieren oder als Verein zum alljährlichen Sommerfest einladen: Wenn Sie zu so einer Veranstaltung einladen, sind Sie für die Sicherheit rund um dieses Event verantwortlich. Auf Ihnen ruht damit die sogenannte „Betreiberpflicht“. Was Sie hierbei alles beachten müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
+1
Ihr Merkblatt: Der richtige Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien
SICHERER UMGANG MIT LITHIUM-IONENBATTERIEN Erfahren Sie in unserem Merkblatt die 10 wichtigsten Empfehlungen zum sicheren Umgang mit LIBs.
+2
Feuerlöscher-Wartung: Frisch „geprüft“ und dennoch untauglich
Innerhalb von nur wenigen Tagen wurden bei zwei Firmen mehrere Feuerlöscher außer Betrieb genommen, weil sie offensichtliche Schäden aufwiesen. Das Unfassbare dabei war, dass alle Feuerlöscher nur wenige Tage vor der Begehung durch unterschiedliche „Fachbetriebe“ geprüft wurden.
+1
Betriebsfeiern im Festzelt: Das müssen Sie beachten
Einer unserer Leser berichtete, dass im Dezember eine Betriebsfeier mit etwa 700 Personen in einem Zelt auf dem Betriebsgelände geplant sei. Er wollte wissen, welche Aspekte im Hinblick auf Arbeitssicherheit und Brandschutz zu beachten sind. Die Expertenantwort von SafetyXperts dürfte für viele Unternehmen relevant sein, denn zu allen Jahreszeiten werden in Unternehmen zahlreiche vergleichbare Veranstaltungen geplant.
Neue Norm für Feuerlöschanlagen in gewerblichen Küchen
Für die DIN EN 16282-7 „Einrichtungen in gewerblichen Küchen – Elemente zur Be- und Entlüftung, Teil 7: Einbau und Betrieb von stationären Feuerlöschanlagen“ stehen in diesem Jahr mehrere Änderungen bevor.
Bundesverband der Brandschutz-Fachbetriebe mit eigenem Verhaltenskodex
Die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes Brandschutz-Fachbetriebe e. V. (bvbf) sind sich ihrer gesellschaftlichen und wirtschaftspolitischen Verantwortung bewusst und haben einen eigenen Verhaltenskodex festgelegt und veröffentlicht.
+1
Neueste Technologien und Best Practises zur Sicherheit am Arbeitsplatz
In der modernen Arbeitswelt spielen Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten eine zentrale Rolle. Neue Technologien, insbesondere Wearables, bieten innovative Ansätze zur Überwachung und Verbesserung der Arbeitsbedingungen.
+1

Arbeitshilfen

  • Übersicht: Brandschutz - Lithium-Ionen-Batterien