Schwerpunktthema

Die Generation 50+ im Fokus: Altersgerechte Arbeitsbedingungen werden immer wichtiger

Die Arbeitswelt verändert sich – und mit ihr die Altersstruktur der Beschäftigten. Aufgrund des demografischen Wandels steigt der Anteil der über 50-Jährigen in den Unternehmen kontinuierlich. Ältere Beschäftigte bringen wertvolle Erfahrungen mit, haben jedoch auch besondere Bedürfnisse in Bezug auf Sicherheit und Gesundheit. SiBe spielen eine zentrale Rolle dabei, Arbeitsplätze optimal zu gestalten und präventive Massnahmen zu etablieren. Doch die Umsetzung konkreter Massnahmen vor Ort ist herausfordernd.
Svenja Dammasch

Svenja Dammasch

25.04.2025 · 6 Min Lesezeit

Das Bundesamt für Statistik (BFS) zeigt einen klaren Trend auf: Die Bevölkerung der Schweiz wird älter. Dabei nimmt die Erwerbsquote, also der Anteil der Erwerbspersonen an der Bevölkerung, ab 50 Jahren mit dem Alter ab. So schafften von den 57-Jährigen im Zeitraum 2021 – 2023 90 % der Männer und 81 % der Frauen und von den 64-jährigen Männern und den 63-jährigen Frauen noch 56 % bzw. 52 %. Mit 65 Jahren waren nur noch 31 % der Männer, mit 64 Jahren 32 % der Frauen aktiv. Eine altersgerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen gewinnt immer mehr an Bedeutung, um mehr Ältere im Arbeitsmarkt zu halten.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Arbeitssicherheit & Gesunheitsschutz aktuell’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Updates zu Trends und Änderungen, sodass Sie immer genau wissen, ob sich Anforderungen auf Ihren Betrieb auswirken.
  • Impulsen der Fachexperten, die ihre Erfahrungen aus der Praxis mit Ihne teilen. So fällt es Ihnen leicht, Argumente zu formulieren, um Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen intern durchzusetzen.
  • Praktischen Checklisten, Mustern und Vorlagen, die Ihnen Sicherheit geben, dass Sie bei wichtigen Aufgaben an alles gedacht haben.