Checkliste: Brandschutz - Brandschutztüren

Worauf Sie bei Brandschutztüren achten müssen: Ihre praktische Checkliste

Nicht nur bei offiziellen Brandverhütungsschauen, auch bei alltäglichen Begehungen in Unternehmen und öffentlichen Gebäuden zeigt sich, dass klassische Brandschutztüren, aber auch Rauch- und Feuerschutzabschlüsse nicht wie vorgeschrieben mindestens einmal im […]
WORD
Oliver Kienzler

Oliver Kienzler

15.05.2025

Arbeitshilfen

  • Worauf Sie bei Brandschutztüren achten müssen: Ihre praktische Checkliste

Nicht nur bei offiziellen Brandverhütungsschauen, auch bei alltäglichen Begehungen in Unternehmen und öffentlichen Gebäuden zeigt sich, dass klassische Brandschutztüren, aber auch Rauch- und Feuerschutzabschlüsse nicht wie vorgeschrieben mindestens einmal im Jahr von einer sachkundigen Person geprüft werden.

Auf die Frage nach dem jeweiligen Prüfbuch oder einer anderweitigen Dokumentation folgt oft nur Achselzucken. Diese Checkliste für Brandschutztüren bietet eine Übersicht aller wichtigen Arbeitsschritte zur Prüfung von Brandschutztüren. Diese beginnen mit der Identifikation der Tür und reichen über die oberflächliche Sichtprüfung bis hin zu den technischen Wartungsaufgaben, die Scharniere, Schlösser, Dichtungen, Beschläge und Türrahmen umfassen. Die Liste kann selbstverständlich um weitere Punkte ergänzt werden.

Wichtig: Nach der erfolgten und dokumentierten Prüfung muss das Prüfprotokoll (in diesem Fall die Checkliste) so abgespeichert und gesichert werden, dass es jederzeit zugänglich ist, insbesondere nach einem Brandereignis. Die wiederkehrende Prüfung, die mindestens einmal jährlich erfolgen muss, sollte auch mit einem Kalendereintrag vermerkt sein, sodass die Prüffristen auch eingehalten werden.