Brandschutz

Dynamische Fluchtweglenkung: Seit Herbst in der ASR A2.3 aufgeführt

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat im vergangenen Herbst die Technische Regel für Arbeitsstätten „Fluchtwege und Notausgänge – ASR A2.3“ in einer überarbeiteten Version veröffentlicht. Neu aufgenommen wurde unter Punkt 3.21 die Beschreibung für die dynamische und adaptive Fluchtweglenkung.
Oliver Kienzler

Oliver Kienzler

17.03.2025 · 1 Min Lesezeit

Definition: Ein dynamisches, optisches Sicherheitsleitsystem ist ein elektrisch betriebenes optisches System zur Unterstützung der Selbstrettung, das bei Eintritt einer vordefinierten Gefährdungssituation (z. B. durch Brand oder Rauch) einmalig mit Änderung der Fluchtrichtungsanzeige reagieren kann und diese Änderung bis zur Rückstellung dauerhaft anzeigt.

Beim Einsatz solcher Systeme muss sowohl die Lichtstärke der Notbeleuchtung als auch eine unverbaute Sichtverbindung zu den Anzeigefeldern gewährleistet sein. Besonders bei der Nachrüstung in Bestandsgebäuden kann die Platzierung der Displays eine Herausforderung darstellen.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Sicherheit im Betrieb’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Regelmäßigen Updates zu aktuellen Vorschriften und rechtlichen Anforderungen im Bereich Arbeitssicherheit.
  • Praktischen Tipps und Handlungsempfehlungen zur Vermeidung von Unfällen und Gefährdungen am Arbeitsplatz.
  • Vorlagen, Checklisten und Schulungsmaterialien, die Sie direkt im Betrieb einsetzen können, um Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen effizient umzusetzen.
  • Expertenwissen und Best Practices, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter nachhaltig zu verbessern.