Logo SafetyXperts
  • 0228 / 95 50 160
  • Kostenloser Ratgeber
  • Shop
  • Anmelden
  • Registrieren

  • Arbeitsschutz
    • Arbeitsschutzmanagement
    • Gefährdungsbeurteilung
      • Sicherheitsbeauftragte
      • Gefahren und Gefährdungen
      • Arbeitsmittelsicherheit
    • Betriebsanweisung
      • Maßnahmenplan
    • Unterweisung
      • Betriebsordnung
      • Sicherheitsunterweisung
    • Persönliche Schutzausrüstung
    • Elektrosicherheit
      • Elektrounfall
    • Arbeitsunfall
      • Erste Hilfe im Betrieb
      • Unfallursachen am Arbeitsplatz
      • Unfallprävention
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsstättenverordnung
      • Vorschriften und Pflichten
      • Kennzeichnungen im Betrieb
      • Pflichten des Arbeitgebers
      • Arbeitszeit
  • Brandschutz
    • Baulicher Brandschutz
    • Organisatorischer Brandschutz
    • Brandprävention
    • Flucht- und Rettungswege
    • Feuerlöscher im Betrieb
  • Gefahrstoffe & Gefahrgut
    • Gefahrstoffverordnung
      • Gefahrstoffmanagement
      • Gefahrstoffinformation
    • Gefahrgutklassen
    • Gefahrguttransport
    • TRGS Technische Regeln für Gefahrstoffe
  • Gesundheitsschutz
    • Psychische Belastung
      • Psychische Entlastung
      • Psychischer Arbeitsschutz
    • BGM
      • Ausstattung im Betrieb
      • Arbeitsbedingung
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge
      • Berufskrankheit
    • Hygiene
      • Infektionsschutz
      • Gebäudereinigung
    • Strahlenschutz
    • Lärm- und Vibrationsschutz
      • Lärmschutz
      • Vibrationsschutz
  • Umweltschutz
    • Wassermanagement
    • Energiemanagement
    • Entsorgung
      • Abfallmanagement
      • Recycling
    • Immissionsschutz
      • Nachhaltiges Mobilitätsmanagement
SafetyXperts > Gefahrstoffe und Gefahrgut > Gefahrgutklassen
zurück

Gefahrgutklassen

 Gefahrgutklasse 7: Radioaktive Stoffe der ADR-Klasse 7
Gefahrgutklassen

Gefahrgutklasse 7: Radioaktive Stoffe der ADR-Klasse 7

Radioaktive Stoffe sind eine sehr gefährliche Gefahrgutklasse. Im Umgang mit der ADR-Klasse 7 müssen bestimmte Vorschriften eingehalten werden. Auch die …

16. Februar
Gefahrgutklasse 5: Stoffe der ADR-Klasse 5
Gefahrgutklassen Gefahrgutklasse 5: Stoffe der ADR-Klasse 5

Die Stoffe der Gefahrgutklasse 5 haben es in sich. Sie selbst brennen nicht, können aber Brände verursachen. Alle Details zur ADR-Klasse im Artikel und …

15. Februar
Gefahrgutklasse 1: Beispiele für explosive Stoffe
Gefahrgutklassen Gefahrgutklasse 1: Beispiele für explosive Stoffe

Wo explosive Stoffe sind ist Sprengstoff oft nicht weit entfernt. Und bei diesem ist Vorsicht geboten – bei falscher Handhabung kann es schnell zu …

15. Februar
Gefahrgutklasse 2: Beispiele und Erklärung
Gefahrgutklassen Gefahrgutklasse 2: Beispiele und Erklärung

Gefahrgut wird in insgesamt 9 Klassen unterteilt. Bei der Gefahrgutklasse 2 handelt es sich um Gase und gasförmige Stoffe. Was dazu wichtig ist.

15. Februar
Entzündbare flüssige Stoffe: ADR-Klasse 3 und ihre Eigenschaften
Gefahrgutklassen Entzündbare flüssige Stoffe: ADR-Klasse 3 und ihre Eigenschaften

Der folgende Beitrag thematisiert die ADR-Klasse 3. Die entzündbaren flüssigen Stoffe haben besondere Eigenschaften, die zu beachten sind.

14. Februar
Gefahrguttransport: Das sind die Vorschriften
Gefahrgutklassen Gefahrguttransport: Das sind die Vorschriften

Gefahrguttransporte sind stets ein heikles Unterfangen. Schnell kann es zu Unfällen kommen. Um diese Gefahr zu minimieren, gibt es eine Reihe von …

4. Februar
 Gefahrgutklasse 9: Beispiele und Vorschriften
Gefahrgutklassen

Gefahrgutklasse 9: Beispiele und Vorschriften

Die Gefahrgutklasse 9 vereint die gefährlichen Stoffe und Gegenstände. Wie die Gefahrgutklasse definiert wird, welche Stoffen und Gegenstände befördert …

3. August
 Gefahrgutklasse 7: Radioaktive Stoffe der ADR-Klasse 7
Gefahrgutklassen

Gefahrgutklasse 7: Radioaktive Stoffe der ADR-Klasse 7

Radioaktive Stoffe sind eine sehr gefährliche Gefahrgutklasse. Im Umgang mit der ADR-Klasse 7 müssen bestimmte Vorschriften eingehalten werden. Auch die …

16. Februar
 Gefahrgutklasse 5: Stoffe der ADR-Klasse 5
Gefahrgutklassen

Gefahrgutklasse 5: Stoffe der ADR-Klasse 5

Die Stoffe der Gefahrgutklasse 5 haben es in sich. Sie selbst brennen nicht, können aber Brände verursachen. Alle Details zur ADR-Klasse im Artikel und …

15. Februar
 Gefahrgutklasse 1: Beispiele für explosive Stoffe
Gefahrgutklassen

Gefahrgutklasse 1: Beispiele für explosive Stoffe

Wo explosive Stoffe sind ist Sprengstoff oft nicht weit entfernt. Und bei diesem ist Vorsicht geboten – bei falscher Handhabung kann es schnell zu …

15. Februar
 Gefahrgutklasse 2: Beispiele und Erklärung
Gefahrgutklassen

Gefahrgutklasse 2: Beispiele und Erklärung

Gefahrgut wird in insgesamt 9 Klassen unterteilt. Bei der Gefahrgutklasse 2 handelt es sich um Gase und gasförmige Stoffe. Was dazu wichtig ist.

15. Februar
 Entzündbare flüssige Stoffe: ADR-Klasse 3 und ihre Eigenschaften
Gefahrgutklassen

Entzündbare flüssige Stoffe: ADR-Klasse 3 und ihre Eigenschaften

Der folgende Beitrag thematisiert die ADR-Klasse 3. Die entzündbaren flüssigen Stoffe haben besondere Eigenschaften, die zu beachten sind.

14. Februar
 Gefahrguttransport: Das sind die Vorschriften
Gefahrgutklassen

Gefahrguttransport: Das sind die Vorschriften

Gefahrguttransporte sind stets ein heikles Unterfangen. Schnell kann es zu Unfällen kommen. Um diese Gefahr zu minimieren, gibt es eine Reihe von …

4. Februar
 Gefahrgutklasse 9: Beispiele und Vorschriften
Gefahrgutklassen

Gefahrgutklasse 9: Beispiele und Vorschriften

Die Gefahrgutklasse 9 vereint die gefährlichen Stoffe und Gegenstände. Wie die Gefahrgutklasse definiert wird, welche Stoffen und Gegenstände befördert …

3. August
« Zurück 1 2
Kostenlose Expertentipps - per E-Mail

Ihr kostenloses E-Book zur Pandemie-Vorsorge im Unternehmen*
  • + Top-aktuelle News rund um das Thema Arbeitssicherheit
Ihr kostenloses E-Book zur Pandemie-Vorsorge im Unternehmen
E-Mail-Newsletter: "Arbeitssicherheit aktuell", Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. Sie können sich jederzeit über einen Link am Ende jeder Ausgabe oder unter 0228-9550-400 abmelden. Datenschutzhinweis.

Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an 0228 / 95 50 160

  • Über SafetyXperts
  • Unsere Safety Experten
  • SafetyXperts Inhouse-Seminare
  • AGB

* Selbstverständlich können Sie unsere kostenlosen Sonder-Reports auch ohne einen E-Mail-Newsletter anfordern.
Schreiben Sie uns dafür einfach eine kurze E-Mail. Sie erhalten zusätzlich zu unserem E-Mail-Newsletter von Zeit zu Zeit
auch Informationen zu anderen interessanten Angeboten, die im Zusammenhang mit dem über den Download geäußerten Interesse von Ihnen stehen.

  • Copyright © 2023 SafetyXperts. All Rights Reserved.

  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum