Wie zu vermuten ist, erleiden ältere Beschäftigte seltener Arbeitsunfälle als jüngere. Ein Hauptgrund ist sicherlich die hohe Arbeits- und Lebenserfahrung. Allerdings verletzen sie sich bei einem Arbeitsunfall meist schwerer und genesen langsamer. Auch die Wiedereingliederung älterer Arbeitnehmer nach einem Arbeitsunfall ist oft schwieriger. In der Statistik der tödlichen Arbeitsunfälle ist die Altersgruppe der 55- bis 64-Jährigen trauriger Spitzenreiter. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass besonders viele Arbeitnehmende in diese Altersgruppe fallen. Weitere mögliche Erklärungen sind nachlassende Sinne und längere Reaktionszeiten. Aber auch ein Übermaß an Routine kann das Gefahrenbewusstsein senken und Arbeitsunfälle verursachen.
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie ‘Unterweisung Plus’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:
- Inspiration, Bildmaterial, Schulungs-Videos und fertige Präsentations-Vorlagen zu allen betrieblichen Unterweisungsthemen
- Erklärungen zu Gesetzesänderungen, Trends und Neuigkeiten aus dem Bereich Arbeitssicherheit
- Anleitungen zur rechtssicheren Dokumentation Ihrer Unterweisungen und Arbeitsschutzmaßnahmen
