Kurzmeldungen / Trends

Aktueller DGB-Index „Gute Arbeit“ hebt die Bedeutung positiver Führungskultur hervor

Die Arbeitsbedingungen von Arbeitnehmenden werden in hohem Mass auch von Vorgesetzten geprägt. Während eine wertschätzende Führungskultur eine wichtige Unterstützung für Mitarbeitende ist, kann destruktive Führung zur Belastung werden, das Schaffen erschweren und die Gesundheit der Beschäftigten beeinträchtigen. Eine neue Studie zeigt auf, wie Arbeitnehmende in Deutschland die Führungskultur in ihrem Arbeitskontext bewerten.

Sabine Kurz

25.08.2025 · 1 Min Lesezeit

Die neue Auswertung des Index „Gute Arbeit“ des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) zeigt:

  • Jeder 4. Arbeitnehmer in Deutschland beurteilt die betriebliche Führungskultur als schlecht.
  • Ein Viertel der Befragten ist bei der Tätigkeit mit hochgradig belastenden Führungsstilen konfrontiert.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Arbeitssicherheit & Gesunheitsschutz aktuell’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Updates zu Trends und Änderungen, sodass Sie immer genau wissen, ob sich Anforderungen auf Ihren Betrieb auswirken.
  • Impulsen der Fachexperten, die ihre Erfahrungen aus der Praxis mit Ihne teilen. So fällt es Ihnen leicht, Argumente zu formulieren, um Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen intern durchzusetzen.
  • Praktischen Checklisten, Mustern und Vorlagen, die Ihnen Sicherheit geben, dass Sie bei wichtigen Aufgaben an alles gedacht haben.