Skills-Training

Arbeitsmedizinische Vorsorge: Ängste abbauen, Akzeptanz fördern

Viele Beschäftigte sehen in der arbeitsmedizinischen Vorsorge eine Art „TÜV für Menschen“. Schnell kommen Fragen auf wie: „Muss ich da hin?“, „Darf der Arbeitgeber alles erfahren?“ oder „Verliere ich meinen Job, wenn etwas festgestellt wird?“ Als Unterweisende können Sie viel tun, um solche Ängste abzubauen und die Akzeptanz für Vorsorgeuntersuchungen zu stärken. Dabei helfen Ihnen verschiedene Methoden und Präsentationstechniken, die Sie direkt in Ihre nächste Unterweisung einbauen können.
Werner Böcker

Werner Böcker

25.08.2025 · 2 Min Lesezeit

Frühzeitige Wahrnehmung fördern

Ein zentrales Ziel der arbeitsmedizinischen Vorsorge ist es, Gesundheitsrisiken früh zu erkennen, bevor sie zu dauerhaften Schäden führen. Doch damit Vorsorge funktioniert, müssen Beschäftigte auch selbst auf Warnzeichen achten.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Unterweisung Plus’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Inspiration, Bildmaterial, Schulungs-Videos und fertige Präsentations-Vorlagen zu allen betrieblichen Unterweisungsthemen
  • Erklärungen zu Gesetzesänderungen, Trends und Neuigkeiten aus dem Bereich Arbeitssicherheit
  • Anleitungen zur rechtssicheren Dokumentation Ihrer Unterweisungen und Arbeitsschutzmaßnahmen