Aus der Praxis

Arbeitssicherheit ernst nehmen – und Unfälle vermeiden

In Bayern ereigneten sich im letzten Jahr mehr als 14 tödliche Arbeitsunfälle auf Baustellen. Im Dezember 2024 ist z. B. in Ingolstadt ein Arbeiter ums Leben gekommen. Eine herabfallende Kranladung hat ihn tödlich verletzt. Auf einer Baustelle in Erlangen ist sogar ein Kran zusammengebrochen, was zum Tod eines Arbeiters geführt hat. An diesen beiden drastischen Beispielen sehen Sie, wie notwendig die Einhaltung aller arbeitssicherheitsrechtlichen Regeln und Gesetze im Bereich der Arbeit mit Kranen und Hebezeugen ist.
Maria Markatou

Maria Markatou

14.02.2025 · 2 Min Lesezeit

Was sind die Hauptgefahren?

Die Hauptgefahren liegen bei der Arbeit mit Hebezeugen und Kranen in erster Linie in herabfallenden Teilen und in der Reichweite der Geräte. Die meisten sind schwenkbar, und in der Bewegung, der Rotation liegen Gefahren. Denn wenn die Bewegung falsch eingeschätzt wird, können Arbeitnehmende im Umfeld getroffen werden. In der Gesamtschau lassen sich folgende Hauptgefahren feststellen:

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Unterweisung Plus’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Inspiration, Bildmaterial, Schulungs-Videos und fertige Präsentations-Vorlagen zu allen betrieblichen Unterweisungsthemen
  • Erklärungen zu Gesetzesänderungen, Trends und Neuigkeiten aus dem Bereich Arbeitssicherheit
  • Anleitungen zur rechtssicheren Dokumentation Ihrer Unterweisungen und Arbeitsschutzmaßnahmen