Laut einer Unfallmeldung aus einer Klinik in NRW kam es bei der Behandlung eines jungen Geflüchteten zu einem gewalttätigen Übergriff auf einen Arzt, der ein bisher verschriebenes Medikament durch einen anderen Wirkstoff ersetzen wollte. Bei den weiteren Ermittlungen wurde festgestellt, dass eine fehlerhafte Kommunikation zu diesem Übergriff führte. Sprachbarrieren sind in der Behandlung häufig Auslöser für Missverständnisse, die zu Spannungen zwischen Patienten und dem medizinischen Personal sowie zu weiteren Eskalationen führen können.
Mangelnde Kommunikation als Ursache für Aggressionen
Vielleicht ist es Ihnen selbst auch schon einmal so ergangen. Sie freuen sich auf einen Urlaub in einem fremden Land, doch plötzlich erkranken Sie und müssen einen Arzt aufsuchen. Je nach Urlaubsland kann dies zu einer wahren Herausforderung werden. Nicht selten werden in dieser Situation Hände und Füße zur Kommunikation genutzt und manch einem Patienten reißt irgendwann der Geduldsfaden.
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie ‘Arbeitsschutz und Hygiene im Gesundheitswesen’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:
- Immer informiert: Aktuelle Vorschriften und Hygiene-Richtlinien speziell für das Gesundheitswesen – leicht verständlich und direkt umsetzbar.
- Praktische Lösungen: Handlungsempfehlungen und Strategien, um Arbeitsunfälle und Hygieneprobleme effektiv zu vermeiden.
- Sofort einsatzbereit: Checklisten, Vorlagen und Schulungsmaterial, die Ihre Hygienestandards auf ein neues Niveau heben.
- Fachwissen aus der Praxis: Experten-Tipps und Best Practices aus führenden Einrichtungen – so setzen Sie Arbeitsschutz und Hygiene perfekt um.
