Change Agents

Change Agents & Multiplikatoren: Schlüsselrollen im Veränderungsprozess

Die Einführung eines neuen Managementsystems, wie etwa eines Qualitätsmanagementsystems, ist weit mehr als ein technisches oder organisatorisches Projekt. Sie stellt einen umfassenden Veränderungsprozess dar, der Ihre gesamte Organisation betrifft – auf struktureller, kultureller und menschlicher Ebene. Damit dieser Wandel gelingt, braucht es nicht nur durchdachte Projektpläne und klare Ziele, sondern vor allem Menschen, die Veränderung mittragen und vorantreiben. In diesem Zusammenhang sind Change Agents und Multiplikatoren zentrale Erfolgsfaktoren. Sie helfen Ihnen dabei, den Wandel intern zu verankern, Akzeptanz zu schaffen und Widerstände frühzeitig zu erkennen.
Ricarda Waldon

Ricarda Waldon

06.06.2025 · 2 Min Lesezeit

Was sind Change Agents und Multiplikatoren?

Change Agents sind Mitarbeitende, die bewusst ausgewählt und befähigt werden, Veränderungsprozesse innerhalb Ihres Unternehmens aktiv zu begleiten. Sie fungieren als Verbindungsglied zwischen der Projektleitung und den betroffenen Teams. Ihre Aufgabe ist es, Veränderungen verständlich zu kommunizieren, als Ansprechpartner bei Unsicherheiten zu fungieren und Kolleginnen und Kollegen durch den Wandel zu begleiten.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Arbeitsschutz und Hygiene im Gesundheitswesen’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Immer informiert: Aktuelle Vorschriften und Hygiene-Richtlinien speziell für das Gesundheitswesen – leicht verständlich und direkt umsetzbar.
  • Praktische Lösungen: Handlungsempfehlungen und Strategien, um Arbeitsunfälle und Hygieneprobleme effektiv zu vermeiden.
  • Sofort einsatzbereit: Checklisten, Vorlagen und Schulungsmaterial, die Ihre Hygienestandards auf ein neues Niveau heben.
  • Fachwissen aus der Praxis: Experten-Tipps und Best Practices aus führenden Einrichtungen – so setzen Sie Arbeitsschutz und Hygiene perfekt um.