Leserfragen

„Darf ich einen Auftrag ablehnen, wenn ich mich gerade nicht sicher fühle?“

Sebastian L., Marburg: „Ich arbeite seit vielen Jahren als Elektriker in einem mittelständischen Betrieb. Letzte Woche sollte ich eine Reparatur an einer Steuerung unter erheblichem Zeitdruck ausführen. Ich hatte an […]
Werner Böcker

Werner Böcker

30.10.2025 · 1 Min Lesezeit

Sebastian L., Marburg: „Ich arbeite seit vielen Jahren als Elektriker in einem mittelständischen Betrieb. Letzte Woche sollte ich eine Reparatur an einer Steuerung unter erheblichem Zeitdruck ausführen. Ich hatte an dem Tag privaten Stress und fühlte mich extrem unkonzentriert. Ich habe dem Meister gesagt, dass ich den Auftrag nicht sicher erledigen kann, und er hat mich daraufhin scharf kritisiert: ‚Dann bist du hier wohl fehl am Platz!‘ War meine Reaktion falsch? Darf ich solche Aufträge überhaupt ablehnen?“

SafetyXperts: Ganz klar: Ja, Sie dürfen – und Sie müssen sogar! Wenn Sie sich selbst nicht in der Lage sehen, eine Arbeit sicher auszuführen, haben Sie die Pflicht, dies zu melden und abzulehnen. Das Arbeitsschutzgesetz (§ 15 ArbSchG) und die DGUV-Vorschrift geben Ihnen ausdrücklich das Recht, unsichere Arbeiten zu verweigern.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‚Sicherheit im Betrieb‘ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Regelmäßigen Updates zu aktuellen Vorschriften und rechtlichen Anforderungen im Bereich Arbeitssicherheit.
  • Praktischen Tipps und Handlungsempfehlungen zur Vermeidung von Unfällen und Gefährdungen am Arbeitsplatz.
  • Vorlagen, Checklisten und Schulungsmaterialien, die Sie direkt im Betrieb einsetzen können, um Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen effizient umzusetzen.
  • Expertenwissen und Best Practices, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter nachhaltig zu verbessern.