Schwerpunktthema

Einführung der digitalen Führerscheinkontrolle: So überzeugen Sie alle im Betrieb Beteiligten

Eine digitale Lösung zur Führerscheinkontrolle ist Ihrem Chef zu teuer? Der Betriebsrat hat Datenschutzbedenken? Die Fahrer möchten keine Hilfsmittel zur Durchführung nutzen? Auf diese und weitere Einwände könnten Sie stoßen, wenn Sie die elektronische Führerscheinkontrolle im Fuhrpark einführen wollen. In diesem Beitrag liefern wir Ihnen gute Argumente, mit denen Sie die Skeptiker in Ihrem Unternehmen von den Vorteilen der digitalen Führerscheinkontrolle überzeugen.
Dr. Robert Kaufmann

Robert Kaufmann

18.05.2025 · 6 Min Lesezeit

Die regelmäßige Durchführung der Führerscheinkontrolle im Fuhrpark resultiert aus der Halterhaftung des Fahrzeughalters (normalerweise der Unternehmer bzw. die Geschäftsführung) und ist gesetzlich vorgeschrieben. Mit einer digitalen Lösung zur Führerscheinkontrolle kommen Sie nicht nur Ihrer Pflicht nach, sondern sind auch in der Durchführung effizient.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Arbeitssicherheit & Gesunheitsschutz aktuell’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Updates zu rechtlichen Änderungen, Verordnungen und Normen, sodass Sie immer genau wissen, ob sich Anforderungen auf Ihren Betrieb auswirken.
  • Impulsen der Fachexperten, die ihre Erfahrungen aus der Praxis mit Ihne teilen. So fällt es Ihnen leicht, Argumente zu formulieren, um Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen intern durchzusetzen.
  • Praktischen Checklisten, Mustern und Vorlagen, die Ihnen Sicherheit geben, dass Sie bei wichtigen Aufgaben an alles gedacht haben.