Aus Unfällen lernen

Es wird Zeit, sich einer häufigen Unfallursache zu stellen: der Ablenkung

Ablenkung am Arbeitsplatz ist eine der häufigsten Unfallursachen – und dennoch haben die wenigsten Betriebe eine Strategie, um dagegen vorzugehen. Gerade in sicherheitskritischen Arbeitsbereichen kann ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit schwerwiegende Folgen haben. Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Führungskräfte sind gefordert, dieses Risiko zu minimieren. Doch wie entstehen Unfälle durch Ablenkung und wie kann man ihnen vorbeugen?
Svenja Dammasch

Svenja Dammasch

13.04.2025 · 3 Min Lesezeit

Ob durch digitale Geräte, gedankliche Abwesenheit oder routinemäßige Nachlässigkeit – Ablenkung hat viele Gesichter. Schon ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit kann schwerwiegende Konsequenzen haben, wie die folgenden Unfallszenarien zeigen.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Arbeitssicherheit & Gesunheitsschutz aktuell’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Updates zu rechtlichen Änderungen, Verordnungen und Normen, sodass Sie immer genau wissen, ob sich Anforderungen auf Ihren Betrieb auswirken.
  • Impulsen der Fachexperten, die ihre Erfahrungen aus der Praxis mit Ihne teilen. So fällt es Ihnen leicht, Argumente zu formulieren, um Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen intern durchzusetzen.
  • Praktischen Checklisten, Mustern und Vorlagen, die Ihnen Sicherheit geben, dass Sie bei wichtigen Aufgaben an alles gedacht haben.