Schwerpunktthema

Fahrerlose Transportsysteme – darauf kommt es an, wenn der Kollege eine Maschine ist

Stellen Sie sich vor, ein Kollege fährt auf Sie zu, ohne Blickkontakt, ohne Hupen, ohne Bremsbereitschaft – und ohne Fahrer. Was im ersten Moment absurd klingt, ist in vielen Betrieben Alltag: Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind unterwegs. Sie bringen Material von A nach B, ganz automatisch. Doch auch wenn sie als „intelligent“ gelten, bleibt eines wichtig: Sie sind Maschinen und nur im Zusammenspiel mit aufmerksamen Beschäftigten sicher.
Svenja Dammasch

Svenja Dammasch

17.07.2025 · 3 Min Lesezeit

Fahrerlose Transportsysteme sind autonome Fahrzeuge, die Material innerhalb eines Betriebs befördern – ganz ohne Fahrer. Sie übernehmen in Produktionsbetrieben, Logistikzentren oder Lagerhallen zunehmend Transportaufgaben, die früher manuell oder mit Gabelstaplern erledigt wurden. Gesteuert werden sie über festgelegte Fahrwege, die entweder physisch markiert oder digital programmiert sind. Dabei ermöglichen es ihnen Sensoren und Scanner, Hindernisse wie Personen zu erkennen und die eigene Fahrt selbstständig anzupassen.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Unterweisung Plus’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Inspiration, Bildmaterial, Schulungs-Videos und fertige Präsentations-Vorlagen zu allen betrieblichen Unterweisungsthemen
  • Erklärungen zu Gesetzesänderungen, Trends und Neuigkeiten aus dem Bereich Arbeitssicherheit
  • Anleitungen zur rechtssicheren Dokumentation Ihrer Unterweisungen und Arbeitsschutzmaßnahmen