Brandschutz

Feuerwehraufzüge: Wer darf sie benutzen?

Feuerwehraufzüge sind speziell für den Einsatz der Feuerwehr bei Bränden und anderen Notfällen konzipiert. Haben Sie sich schon einmal gefragt, wer diese Aufzüge tatsächlich benutzen darf?
Sven Rost

Sven Rost

02.05.2025 · 1 Min Lesezeit

Reguläre Aufzüge können im Brandfall in der Regel nicht genutzt werden, da sie vereinfacht gesagt bei Rauchentwicklung automatisch abschalten. Daher gibt es in Hochhäusern eigene Feuerwehraufzüge für die Menschenrettung und den Materialtransport. Die Nutzung dieser Aufzüge ist in der Regel bestimmten Personen vorbehalten. Wie der Name schon sagt, dürfen nur Mitglieder der Feuerwehr sie benutzen, um schnell und sicher zu den Einsatzorten in höheren Etagen zu gelangen.

Aber auch andere im Einsatz befindliche Rettungsdienste dürfen Feuerwehraufzüge in der Regel nützen. Die Voraussetzung ist dabei allerdings, dass dies für den Einsatz erforderlich ist. Denn die Nutzung von Feuerwehraufzügen ist in der Regel auf Einsätze im Rahmen von Notfällen beschränkt. Die Feuerwehrangehörigen entscheiden vor Ort, ob der Aufzug verwendet werden kann. Wegen dieser reinen Notfallfunktion müssen Feuerwehraufzüge so gestaltet sein, dass sie im Notfall für die Feuerwehr zugänglich sind, und sie sollten nicht von anderen Personen oder für andere Zwecke genutzt werden.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‚Sicherheit im Betrieb‘ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Regelmäßigen Updates zu aktuellen Vorschriften und rechtlichen Anforderungen im Bereich Arbeitssicherheit.
  • Praktischen Tipps und Handlungsempfehlungen zur Vermeidung von Unfällen und Gefährdungen am Arbeitsplatz.
  • Vorlagen, Checklisten und Schulungsmaterialien, die Sie direkt im Betrieb einsetzen können, um Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen effizient umzusetzen.
  • Expertenwissen und Best Practices, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter nachhaltig zu verbessern.