Arbeitsschutz

Genau hinschauen: Es zählt, wer fehlt

Erkrankungen der Atemwege, der Muskeln und des Skeletts sind für über die Hälfte aller Krankmeldungen verantwortlich. Die Krankmeldungen aus psychischen Gründen nehmen jährlich um etwa 10 % zu – und zwar schon seit etlichen Jahren. Ob diese Entwicklungen auch für Ihre Einrichtung relevant sind, müssen Sie jedoch selbst herausfinden. Dabei können Ihnen Kennzahlen helfen.
Uta Fuchs

Uta Fuchs

11.07.2025 · 1 Min Lesezeit

Das mag zunächst überraschen: Der Krankenstand kann kein exakter Maßstab für die Gesundheit oder Krankheit Ihrer Einrichtung sein. Doch bei genauerer Betrachtung wird schnell klar: Manche Mitarbeiter sind krank und bleiben dem Betrieb fern. Andere Mitarbeiter sind nicht krank und bleiben dem Betrieb trotzdem fern, sie machen blau. Und wieder andere Mitarbeiter sind zwar krank, aber bleiben keineswegs fern, obwohl sie besser daran täten.

Diese Gruppen der tatsächlich Erkrankten, der Blaumacher und der Präsentisten, können Sie an Ihrem Krankenstand nicht ablesen. Aber Sie können erkennen, in welchen Bereichen der Krankenstand besonders hoch ist, und auf dieser Grundlage versuchen, den Ursachen auf die Spur zu kommen.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Arbeitsschutz und Hygiene im Gesundheitswesen’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Immer informiert: Aktuelle Vorschriften und Hygiene-Richtlinien speziell für das Gesundheitswesen – leicht verständlich und direkt umsetzbar.
  • Praktische Lösungen: Handlungsempfehlungen und Strategien, um Arbeitsunfälle und Hygieneprobleme effektiv zu vermeiden.
  • Sofort einsatzbereit: Checklisten, Vorlagen und Schulungsmaterial, die Ihre Hygienestandards auf ein neues Niveau heben.
  • Fachwissen aus der Praxis: Experten-Tipps und Best Practices aus führenden Einrichtungen – so setzen Sie Arbeitsschutz und Hygiene perfekt um.