Brandschutz

Halon als Löschmittel: Rückblick auf die Nutzung und heutige Einschränkungen

Halon ist in Deutschland und in vielen anderen Ländern aufgrund der schädlichen Auswirkungen auf die Ozonschicht nicht mehr als Löschmittel zugelassen.
Sven Rost

Sven Rost

05.05.2025 · 1 Min Lesezeit

Die Verwendung von Halonen wurde durch das Montrealer Protokoll von 1987 eingeschränkt, das den schrittweisen Ausstieg aus der Produktion und dem Einsatz ozonschädigender Substanzen regelt. In bestimmten speziellen Anwendungen, wie z. B. in der Luftfahrt oder in einigen militärischen Bereichen, kann die Verwendung von Halon jedoch noch unter strengen Auflagen erlaubt sein. 

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Sicherheit im Betrieb’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Regelmäßigen Updates zu aktuellen Vorschriften und rechtlichen Anforderungen im Bereich Arbeitssicherheit.
  • Praktischen Tipps und Handlungsempfehlungen zur Vermeidung von Unfällen und Gefährdungen am Arbeitsplatz.
  • Vorlagen, Checklisten und Schulungsmaterialien, die Sie direkt im Betrieb einsetzen können, um Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen effizient umzusetzen.
  • Expertenwissen und Best Practices, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter nachhaltig zu verbessern.