Betroffen sind nicht nur Großunternehmen. Auch kleine und mittlere Betriebe, öffentliche Einrichtungen und kritische Infrastrukturen geraten zunehmend ins Visier von Cyberkriminellen. Die Folgen reichen vom Ausfall ganzer IT-Systeme bis hin zu gefährlichen Manipulationen automatisierter Prozesse oder sogar Aufzügen. Selbst die Umstellung auf analoge Notbetriebe kann zu unkontrollierten Maschinenabschaltungen etc. führen – mit potenziell gravierenden Auswirkungen auf die Arbeitssicherheit.
Die BAuA empfiehlt folgende Handlungsfelder
Diese Entwicklungen zeigen deutlich, dass Cybersicherheit heute ein integraler Bestandteil des Arbeitsschutzes ist. Dennoch werden beide Themen bislang häufig getrennt betrachtet. Die BAuA möchte mit ihrem Bericht diese Lücke schließen und gibt Ihnen als Sicherheitsfachkraft erste Impulse für eine integrierte Betrachtung von IT-Sicherheit und Arbeitsschutz:
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie ‚Arbeitssicherheit & Gesunheitsschutz aktuell‘ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:
- Updates zu rechtlichen Änderungen, Verordnungen und Normen, sodass Sie immer genau wissen, ob sich Anforderungen auf Ihren Betrieb auswirken.
- Impulsen der Fachexperten, die ihre Erfahrungen aus der Praxis mit Ihne teilen. So fällt es Ihnen leicht, Argumente zu formulieren, um Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen intern durchzusetzen.
- Praktischen Checklisten, Mustern und Vorlagen, die Ihnen Sicherheit geben, dass Sie bei wichtigen Aufgaben an alles gedacht haben.

 
    