Kurzmeldungen / Trends

Kollege Bot? – Wie Chatbots im Arbeitsschutz entlasten können

Chatbots sind längst nicht mehr nur digitale Spielerei – sie entwickeln sich zunehmend zu wertvollen Assistenten im Arbeitsalltag. Auch bei Themen aus dem Arbeits- und Gesundheitsschutz könnten Chatbots bald eine unterstützende Rolle spielen und damit letztlich auch die Aufgabenstellung für Sifas verändern. Wichtig für Sifas ist daher, sich aktiv mit den Chancen und Risiken dieses Trends auseinanderzusetzen.
Svenja Dammasch

Svenja Dammasch

25.11.2025 · 1 Min Lesezeit

Ein Chatbot ist keine Suchmaschine: Er liefert direkt eine sprachlich formulierte Antwort, die nicht auf einer einzelnen Webseite, sondern auf einem großen Sprachmodell basiert, das mit Millionen von Texten trainiert wurde – darunter Fachartikel, Gesetzestexte und viele andere öffentlich zugängliche Inhalte. Der Chatbot versteht Muster und Bedeutungen in der Sprache und erzeugt daraus auf die gestellte Frage eine (sprachlich) sinnvolle Antwort – Wort für Wort. Dabei entstehen in der Regel wohlklingende Texte, die gut strukturiert und verständlich sind – aber: nicht immer fehlerfrei. Man sollte sich also nicht blind auf den Chatbot verlassen, wenn es um Sicherheit geht.

Sifas können mit Chatbots viel Zeit sparen

Auf den Punkt gebracht bedeutet dies, dass Kollege Bot seine Stärken nicht in der Faktenanalyse, sondern im sprachlichen Umfeld hat. Wenn es um Sprache und Kreativität geht, können Sifas ihre Arbeit schon heute mithilfe von Chatbots effizienter gestalten. Beispiele, wie ich als Sifa Chatbots persönlich nutze:

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‚Arbeitssicherheit & Gesunheitsschutz aktuell‘ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Updates zu rechtlichen Änderungen, Verordnungen und Normen, sodass Sie immer genau wissen, ob sich Anforderungen auf Ihren Betrieb auswirken.
  • Impulsen der Fachexperten, die ihre Erfahrungen aus der Praxis mit Ihne teilen. So fällt es Ihnen leicht, Argumente zu formulieren, um Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen intern durchzusetzen.
  • Praktischen Checklisten, Mustern und Vorlagen, die Ihnen Sicherheit geben, dass Sie bei wichtigen Aufgaben an alles gedacht haben.