Brandschutz

Landwirtschaft und Tierzucht: Hier lauern große Herausforderungen für den Brandschutz

Kommt es auf einem landwirtschaftlichen Anwesen zum Brand, sind neben Wohntrakt, Scheune und Maschinenhalle oft auch Stallungen betroffen. Da ein Feuer damit nicht nur wirtschaftliche Verluste verursacht, sondern auch das Leben von Menschen und Tieren gefährdet ist, spielt der Brandschutz in landwirtschaftlichen Betrieben eine entscheidende Rolle.
Oliver Kienzler

Oliver Kienzler

30.10.2025 · 3 Min Lesezeit

Gerade die Stallungen stellen uns Brandschützer vor große Herausforderungen, denn die Anforderungen variieren hier je nach Bauweise und Nutzung erheblich. Neben allgemeinen Bestimmungen etwa zum Löschwasservorrat, zu den Rettungswegen und zur üblichen Wartung der elektrischen Anlagen gibt es für unterschiedliche Tierarten auch spezielle Vorgaben.

So sieht’s aus, im Saustall

In Schweineställen sorgt die umfangreichere technische Ausstattung für ein erhöhtes Brandrisiko. Automatisierte Heizungen, Lüftungen und Fütterungssysteme bergen die Gefahr von Defekten. Da Schweine empfindlich auf Rauch reagieren und sich schwer lenken lassen, gestaltet sich eine Evakuierung im Ernstfall sehr schwierig.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‚Sicherheit im Betrieb‘ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Regelmäßigen Updates zu aktuellen Vorschriften und rechtlichen Anforderungen im Bereich Arbeitssicherheit.
  • Praktischen Tipps und Handlungsempfehlungen zur Vermeidung von Unfällen und Gefährdungen am Arbeitsplatz.
  • Vorlagen, Checklisten und Schulungsmaterialien, die Sie direkt im Betrieb einsetzen können, um Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen effizient umzusetzen.
  • Expertenwissen und Best Practices, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter nachhaltig zu verbessern.