Kurzmeldungen / Trends

Mehr wissen, besser steuern – 3 Kennzahlen für einen wirksameren Arbeitsschutz

Zum Jahresende hin lohnt sich der Blick zurück: Was haben wir in diesem Jahr geschafft? Doch wer Sicherheit und Gesundheit im Betrieb wirklich voranbringen will, sollte auch wirksame, zukunftsorientierte Kennzahlen im Blick haben. Drei davon stellen wir Ihnen hier vor – als Impuls zur Reflexion und zur Weiterentwicklung.
Svenja Dammasch

Svenja Dammasch

25.11.2025 · 1 Min Lesezeit

Wenn von Kennzahlen im Arbeitsschutz die Rede ist, geht der Blick oft reflexhaft zu Unfallquoten. Aber wie viel sagt eine Zahl aus, wenn sie nur das dokumentiert, was bereits passiert ist? Wer Sicherheit und Gesundheit aktiv gestalten will, braucht Kennzahlen mit Blick nach vorn. Drei Perspektiven, die sich lohnen:

Anteil geschlossener Maßnahmen aus Gefährdungsbeurteilungen (< 90 Tage)

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‚Arbeitssicherheit & Gesunheitsschutz aktuell‘ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Updates zu rechtlichen Änderungen, Verordnungen und Normen, sodass Sie immer genau wissen, ob sich Anforderungen auf Ihren Betrieb auswirken.
  • Impulsen der Fachexperten, die ihre Erfahrungen aus der Praxis mit Ihne teilen. So fällt es Ihnen leicht, Argumente zu formulieren, um Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen intern durchzusetzen.
  • Praktischen Checklisten, Mustern und Vorlagen, die Ihnen Sicherheit geben, dass Sie bei wichtigen Aufgaben an alles gedacht haben.