Aktuelles

Mit AEDs Leben retten: Was Sie zu ihrem betrieblichen Einsatz wissen müssen

In Deutschland sterben jährlich 100.000 Menschen am „plötzlichen Herztod“ – oft bei der Arbeit. Mit jeder Minute sinkt die Überlebenschance von betroffenen Personen um 10–12 %; nach 3–5 Minuten beginnen die Gehirnzellen abzusterben. Automatisierte externe Defibrillatoren (AEDs) können Leben retten. Sie sind so konstruiert, dass sie jeder Laie bedienen kann.
Rafael de la Roza

Rafael de la Rosa

04.11.2024 · 3 Min Lesezeit

Der plötzliche Herztod trifft zunehmend auch jüngere Menschen. Direkte Ursache ist in den meisten Fällen Herzkammerflimmern, sehr häufig infolge eines Herzinfarkts, aber auch z. B. durch einen Elektrounfall. Die Defibrillation (Elektroschockbehandlung) ist dann die einzig wirksame Maßnahme zur Lebensrettung. Daher sind AEDs inzwischen auch in immer mehr Betrieben zu finden, zumal sie heute nicht mehr kosten als ein besseres Notebook.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Arbeitssicherheit & Gesunheitsschutz aktuell’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Updates zu rechtlichen Änderungen, Verordnungen und Normen, sodass Sie immer genau wissen, ob sich Anforderungen auf Ihren Betrieb auswirken.
  • Impulsen der Fachexperten, die ihre Erfahrungen aus der Praxis mit Ihne teilen. So fällt es Ihnen leicht, Argumente zu formulieren, um Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen intern durchzusetzen.
  • Praktischen Checklisten, Mustern und Vorlagen, die Ihnen Sicherheit geben, dass Sie bei wichtigen Aufgaben an alles gedacht haben.