Praxisfall

Mund-zu-Mund-Propaganda? – So organisieren Sie die arbeitsmedizinische Angebotsvorsorge

Alle Jahre wieder kurz vor Weihnachten trudelt die Anfrage des Betriebsarztes im Betrieb ein: Wie groß ist der Umfang der betriebsspezifischen Betreuung – im Klartext: wie viele Vorsorgen werden im kommenden Jahr benötigt? Vielen Betrieben fällt es dann schwer, den Aufwand abzuschätzen – schließlich weiß man doch gar nicht, ob alle Beschäftigten die Angebotsvorsorgen wahrnehmen wollen. Dass die Organisation dennoch keine Raketenwissenschaft ist, zeigt der Praxisfall.
Svenja Dammasch

Svenja Dammasch

25.08.2025 · 1 Min Lesezeit

Als Martina vor fünf Jahren in die Personalabteilung eines mittelständischen Produktionsbetriebs wechselte, übernahm sie auch die Organisation der arbeitsmedizinischen Vorsorge, die bisher eher stiefmütterlich behandelt war. Martina wollte das ändern.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Unterweisung Plus’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Inspiration, Bildmaterial, Schulungs-Videos und fertige Präsentations-Vorlagen zu allen betrieblichen Unterweisungsthemen
  • Erklärungen zu Gesetzesänderungen, Trends und Neuigkeiten aus dem Bereich Arbeitssicherheit
  • Anleitungen zur rechtssicheren Dokumentation Ihrer Unterweisungen und Arbeitsschutzmaßnahmen