Kurzmeldungen / Trends

Nachholbedarf: 70 % der Beschäftigten haben noch keine KI-Schulung erhalten

Mit der rasanten Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) steigen auch die Risiken, die mit ihrer Anwendung verbunden sind. Die im Februar 2025 in Kraft getretene KI-Verordnung der Europäischen Union sieht vor, dass alle Unternehmen, die KI einsetzen, auch sicherstellen müssen, dass die beteiligten Personen über ein ausreichendes Maß an KI-Kompetenz verfügen. An der Umsetzung in der Praxis hapert es noch. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom.
Dr. Robert Kaufmann

Robert Kaufmann

16.09.2025 · 1 Min Lesezeit

Ein Fünftel (20 %) der Berufstätigen wurde laut Bitkom-Umfrage von ihrem Arbeitgeber bereits im KI-Einsatz geschult. Bei 6 % gibt es zwar entsprechende Fortbildungen, sie haben sie aber noch nicht wahrgenommen. Der großen Mehrheit von 70 % der Beschäftigten wurden bislang allerdings keine KI-Fortbildungen angeboten. Unternehmen, die ihren Beschäftigten keine KI-Schulungen anbieten, verstoßen damit unter Umständen gegen geltendes Recht. Bitkom empfiehlt, KI-Schulungen bedarfsgerecht, zielgruppenspezifisch und kontinuierlich durchzuführen. Zusätzlich zu technischen Grundlagen zur Funktionsweise von KI im Allgemeinen und im konkreten Anwendungskontext sind rechtliche und ethische Fragestellungen einzubeziehen. Weiterbildungskonzepte sollten einen Lernraum zum Ausprobieren und Community-Netzwerke für informelles Lernen beinhalten. Zu schulen sind neben Beschäftigten auch freie Mitarbeiter, Zeitarbeiter oder Dienstleister.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Arbeitssicherheit & Gesunheitsschutz aktuell’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Updates zu rechtlichen Änderungen, Verordnungen und Normen, sodass Sie immer genau wissen, ob sich Anforderungen auf Ihren Betrieb auswirken.
  • Impulsen der Fachexperten, die ihre Erfahrungen aus der Praxis mit Ihne teilen. So fällt es Ihnen leicht, Argumente zu formulieren, um Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen intern durchzusetzen.
  • Praktischen Checklisten, Mustern und Vorlagen, die Ihnen Sicherheit geben, dass Sie bei wichtigen Aufgaben an alles gedacht haben.