Aus der Praxis

Neue Arbeitsstättenregel „Bildschirmarbeit“: Das müssen Sie unbedingt beachten

Der Gesetzgeber passt in regelmäßigen Abständen Gesetze und Verordnungen zum Arbeitsschutz an. Das Ziel dieser Anpassungen sind die Verbesserung des Arbeitsschutzes durch neue Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung sowie die Berücksichtigung des neuesten Stands der Technik. Beachten Sie in Ihrer Einrichtung oder Praxis daher alle Änderungen in der Gesetzgebung und passen Sie regelmäßig Ihre Schutzmaßnahmen an, wie es im Folgenden am Beispiel der „Bildschirmarbeit“ dargestellt wird.
Jörg Stojke

Jörg Stojke

03.02.2025 · 1 Min Lesezeit

Um Gesetze und Verordnungen zu konkretisieren, gibt es Regeln, wie z. B. die Arbeitsstättenregeln (ASR). Im Laufe des vergangenen Jahres wurden wieder einige dieser Arbeitsstättenregeln angepasst und erweitert, um den aktuellen Anforderungen an Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz besser gerecht zu werden.

Die neue Arbeitsstättenregel „Bildschirmarbeit“ konkretisiert die Anforderung aus der Arbeitsstättenverordnung zur Gestaltung von Bildschirmarbeitsplätzen und Bildschirmgeräten. Sind die Beschäftigten in Ihrer Einrichtung oder Praxis überwiegend mit Bildschirmarbeit tätig, müssen Sie diese neue Arbeitsstättenregel unbedingt beachten. Neben Begriffsbestimmungen nennt sie zahlreiche Belastungen und Gefährdungen, die bei Tätigkeiten an Bildschirmgeräten entstehen können. Außerdem werden Anforderungen an Bildschirme und Bildschirmgeräte beschrieben, die Ihnen helfen können, die Bildschirmarbeitsplätze in Ihrer Einrichtung oder Praxis sicher und gesund zu gestalten.

Auch wenn viele Beschäftigte in Ihrer Einrichtung oder Praxis nicht überwiegend Bildschirmarbeit verrichten, sollten Sie einen großen Wert auf eine ergonomische Ausstattung aller Bildschirmarbeitsplätze legen und die Anforderungen der neuen Arbeitsstättenregel „Bildschirmarbeit“ umsetzen. Dies trägt nicht nur zur Gesunderhaltung der Mitarbeiter bei, sondern steigert auch deren Produktivität und Wohlbefinden am Arbeitsplatz.

HINWEIS

Die ASR 6 können Sie unter https://www.baua.de/DE/Angebote/Regelwerk/ASR/ASR-A6 kostenlos downloaden.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Arbeitsschutz und Hygiene im Gesundheitswesen’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Immer informiert: Aktuelle Vorschriften und Hygiene-Richtlinien speziell für das Gesundheitswesen – leicht verständlich und direkt umsetzbar.
  • Praktische Lösungen: Handlungsempfehlungen und Strategien, um Arbeitsunfälle und Hygieneprobleme effektiv zu vermeiden.
  • Sofort einsatzbereit: Checklisten, Vorlagen und Schulungsmaterial, die Ihre Hygienestandards auf ein neues Niveau heben.
  • Fachwissen aus der Praxis: Experten-Tipps und Best Practices aus führenden Einrichtungen – so setzen Sie Arbeitsschutz und Hygiene perfekt um.