Medizinische Einmalhandschuhe kommen immer dann zum Einsatz, wenn Beschäftigte, Patienten oder Bewohner vor übertragbaren Krankheiten geschützt werden müssen. Einmalhandschuhe dienen sowohl dem Selbst- als auch dem Fremdschutz und sind ein wesentlicher Bestandteil der Infektionsprävention sowie der Hygienemaßnahmen in Ihrer Einrichtung oder Praxis. Oft werden diese Einmalhandschuhe jedoch auch dann getragen, wenn es aus Sicht des Infektionsschutzes gar nicht nötig wäre. Das verursacht unnötigen Abfall und hat damit auch negative Auswirkungen auf das Klima. Außerdem entstehen durch den erhöhten, nicht notwendigen Verbrauch wiederum zusätzliche Kosten für Ihre Einrichtung oder Praxis.
Wann sollten medizinische Einmalhandschuhe getragen werden?
Aus ökologischen, aber auch aus wirtschaftlichen Gründen sollten daher alle Beschäftigten in Ihrer Einrichtung oder Praxis wissen, wann das indikationsgerechte Tragen von medizinischen Einmalhandschuhen nach KRINKO empfohlen wird.
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie ‘Arbeitsschutz und Hygiene im Gesundheitswesen’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:
- Immer informiert: Aktuelle Vorschriften und Hygiene-Richtlinien speziell für das Gesundheitswesen – leicht verständlich und direkt umsetzbar.
- Praktische Lösungen: Handlungsempfehlungen und Strategien, um Arbeitsunfälle und Hygieneprobleme effektiv zu vermeiden.
- Sofort einsatzbereit: Checklisten, Vorlagen und Schulungsmaterial, die Ihre Hygienestandards auf ein neues Niveau heben.
- Fachwissen aus der Praxis: Experten-Tipps und Best Practices aus führenden Einrichtungen – so setzen Sie Arbeitsschutz und Hygiene perfekt um.
