Brandschutz

Notbeleuchtung für bauliche Anlagen: DIN EN 1838 überarbeitet

Die überarbeitete DIN 1838 „Angewandte Lichttechnik – Notbeleuchtung für bauliche Anlagen“ wurde ebenfalls mit dem Ausgabedatum März 2025 veröffentlicht.
Oliver Kienzler

Oliver Kienzler

22.04.2025 · 1 Min Lesezeit

Aktiviert wird eine Notbeleuchtung, wenn die allgemeine künstliche Beleuchtung durch einen Stromausfall unterbrochen wird. Die Notbeleuchtung muss bestimmte Anforderungen an Lichtstärke und Beleuchtungsdauer erfüllen und umfasst zum einen die Sicherheitsbeleuchtung (Fluchtwegkennzeichnung) und zum anderen auch die Ersatzbeleuchtung von Fluren und Treppen. Die Notbeleuchtung sorgt im Fall eines Stromausfalls dafür, dass Personen das Gebäude oder den betreffenden Bereich schnell und sicher verlassen können.

Besonders in Rettungswegen wird eine ausreichende Sicht und Orientierung gewährleistet.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Sicherheit im Betrieb’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Regelmäßigen Updates zu aktuellen Vorschriften und rechtlichen Anforderungen im Bereich Arbeitssicherheit.
  • Praktischen Tipps und Handlungsempfehlungen zur Vermeidung von Unfällen und Gefährdungen am Arbeitsplatz.
  • Vorlagen, Checklisten und Schulungsmaterialien, die Sie direkt im Betrieb einsetzen können, um Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen effizient umzusetzen.
  • Expertenwissen und Best Practices, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter nachhaltig zu verbessern.