Brandschutz

OP-Brandschutz: Wichtige Maßnahmen für mehr Sicherheit bei Desinfektion & Technik

Der Brandschutz im Operationssaal (OP) ist entscheidend für die Sicherheit von Patientinnen, Patienten und medizinischem Personal. Die Verwendung hochentzündlicher Materialien, chemischer Substanzen und elektrischer Geräte macht ein systematisches Schutzkonzept unerlässlich. Besonders beim Einsatz von Desinfektionsmitteln sind spezifische Risiken zu beachten und geeignete Maßnahmen umzusetzen.
Sven Rost

Sven Rost

12.09.2025 · 3 Min Lesezeit

1. Grundlagen des Brandschutzes im Operationssaal

Der Brandschutz umfasst Maßnahmen zur Verhütung von Bränden, zur Eindämmung ihrer Ausbreitung und zur schnellen Reaktion im Ernstfall. Im OP bestehen besondere Herausforderungen durch medizinische Geräte, Sauerstoff, Anästhetika und chemische Substanzen wie Desinfektionsmittel.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Sicherheit im Betrieb’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Regelmäßigen Updates zu aktuellen Vorschriften und rechtlichen Anforderungen im Bereich Arbeitssicherheit.
  • Praktischen Tipps und Handlungsempfehlungen zur Vermeidung von Unfällen und Gefährdungen am Arbeitsplatz.
  • Vorlagen, Checklisten und Schulungsmaterialien, die Sie direkt im Betrieb einsetzen können, um Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen effizient umzusetzen.
  • Expertenwissen und Best Practices, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter nachhaltig zu verbessern.