Aktuelles

Ortsflexibles Arbeiten: Welche Herausforderungen und Chancen Sie erwarten können

Die Arbeitswelt hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Hybrides und ortsflexibles Arbeiten ist heute fester Bestandteil vieler Unternehmen – vielleicht auch Ihres? Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat sich intensiv mit diesem Thema auf diversen Veranstaltungen auseinandergesetzt und Anfang 2025 eine Publikation veröffentlicht, die sich den Herausforderungen und Chancen ortsflexibler Arbeit widmet. Der Bericht gibt einen Überblick über betriebliche und überbetriebliche Voraussetzungen, um Sicherheit und Gesundheit im ortsflexiblen Arbeiten zu gewährleisten.
Mikko Börkircher

Mikko Börkircher

14.05.2025 · 1 Min Lesezeit

Betriebliche und überbetriebliche Herausforderungen

Die Digitalisierung und pandemiebedingte Entwicklungen haben die Verbreitung von Homeoffice und mobilem Arbeiten beschleunigt. Doch sind die bestehenden Arbeitsschutzinstrumente ausreichend, um diese neue Arbeitsrealität sicher zu gestalten? Während gesetzliche Rahmenwerke wie das Arbeitsschutzgesetz und das Arbeitszeitgesetz eine allgemeine Basis bilden, sind auch betriebliche Anpassungen erforderlich. Dazu gehören Gefährdungsbeurteilungen, Betriebsvereinbarungen und eine angepasste Arbeitsschutzorganisation.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Arbeitssicherheit & Gesunheitsschutz aktuell’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Updates zu rechtlichen Änderungen, Verordnungen und Normen, sodass Sie immer genau wissen, ob sich Anforderungen auf Ihren Betrieb auswirken.
  • Impulsen der Fachexperten, die ihre Erfahrungen aus der Praxis mit Ihne teilen. So fällt es Ihnen leicht, Argumente zu formulieren, um Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen intern durchzusetzen.
  • Praktischen Checklisten, Mustern und Vorlagen, die Ihnen Sicherheit geben, dass Sie bei wichtigen Aufgaben an alles gedacht haben.