Aus Unfällen lernen

Prüfen Sie Hydraulikleitungen regelmäßig

Gebrochene Hydraulikleitungen können zu schwere Unfällen führen. Darum müssen Sie sie regelmäßig auf ihre Sicherheit prüfen lassen. Wie häufig das der Fall ist, haben der Arbeitgeber bzw. Sie als Sifa im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung festzulegen. Geregelt ist dies in §§ 3 und 10 Betriebssicherheitsverordnung.
Rafael de la Roza

Rafael de la Rosa

11.03.2025 · 1 Min Lesezeit

Dabei sollten Sie auf jeden Fall die Herstellerangaben der Hydraulikschläuche beachten. Eine Orientierungshilfe dazu bietet auch die DGUV-Regel 113-020 „Hydraulik-Schlauchleitungen und Hydraulik-Flüssigkeiten – Regeln für den sicheren Einsatz“. Danach reichen bei normaler Beanspruchung Prüfungen in Abständen von längstens 12 Monaten in der Regel aus; bei erhöhten Anforderungen (z. B. Mehrschichtbetrieb) sollten Sie die Intervalle auf 6 Monate verkürzen.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Arbeitssicherheit & Gesunheitsschutz aktuell’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Updates zu rechtlichen Änderungen, Verordnungen und Normen, sodass Sie immer genau wissen, ob sich Anforderungen auf Ihren Betrieb auswirken.
  • Impulsen der Fachexperten, die ihre Erfahrungen aus der Praxis mit Ihne teilen. So fällt es Ihnen leicht, Argumente zu formulieren, um Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen intern durchzusetzen.
  • Praktischen Checklisten, Mustern und Vorlagen, die Ihnen Sicherheit geben, dass Sie bei wichtigen Aufgaben an alles gedacht haben.