Aus der Praxis

Regelmäßige Leiterprüfung – diese rechtlichen Vorgaben müssen Sie kennen

Wenn ich an Leitern und Tritte denke, kommt mir immer die Reinigungskraft in meinem ehemaligen Büro in den Sinn: Um die Fenster putzen zu können, holte sie sich immer eine äußerst wacklige Trittleiter. Allen Ermahnungen zum Trotz wollte sie sie keinesfalls hergeben. Wir haben dann Fakten geschaffen und die alte Leiter heimlich gegen eine neue sichere ausgetauscht. Und auch jetzt, viele Jahre später muss ich sagen, dass wir genau das Richtige gemacht haben. Leiterunfälle sind nämlich keine Bagatelle, die Gefahren sind viel zu groß. Beachten Sie deswegen auf jeden Fall diese rechtlichen Vorgaben.
Maria Markatou

Maria Markatou

05.05.2025 · 3 Min Lesezeit

Unternehmer ist verantwortlich

Wenn Leitern und Tritte als Arbeitsmittel benötigt werden, müssen sie vom Unternehmen bereitgestellt werden. Damit ist der Unternehmer aber auch verantwortlich für die Sicherheit des Arbeitsmittels. Leitern und Tritte werden oft und in den verschiedensten Bereichen eingesetzt. In einer Bibliothek genauso wie auf dem Bau oder in Lagern.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Unterweisung Plus’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Inspiration, Bildmaterial, Schulungs-Videos und fertige Präsentations-Vorlagen zu allen betrieblichen Unterweisungsthemen
  • Erklärungen zu Gesetzesänderungen, Trends und Neuigkeiten aus dem Bereich Arbeitssicherheit
  • Anleitungen zur rechtssicheren Dokumentation Ihrer Unterweisungen und Arbeitsschutzmaßnahmen