Sauerstoff – in der natürlichen Atmosphäre zu einem Anteil von 21 % enthalten – ist selbst unbrennbar, fördert jedoch die Verbrennung. Deshalb entzünden sich Feuer in sauerstoffangereicherter Umgebung leichter und brennen intensiver als in normaler Umgebung.
Sauerstoff kommt sowohl in verdichteter Form in Druckgasbehältern als auch tiefkalt verflüssigt auf den Markt. In der Industrie kommt er für unterschiedlichste Zwecke zum Einsatz, z. B. für die Erzeugung von Ethylenoxid, Acetylen und diversen Säuren, beim Autogenschweißen, beim Schmelzen in der Glasindustrie und bei der Aufbereitung von Trink- und Abwasser. Außerdem wird er in der Medizin und in chemischen und biotechnologischen Laboratorien eingesetzt.
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie ‚Arbeitssicherheit & Gesunheitsschutz aktuell‘ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:
- Updates zu rechtlichen Änderungen, Verordnungen und Normen, sodass Sie immer genau wissen, ob sich Anforderungen auf Ihren Betrieb auswirken.
- Impulsen der Fachexperten, die ihre Erfahrungen aus der Praxis mit Ihne teilen. So fällt es Ihnen leicht, Argumente zu formulieren, um Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen intern durchzusetzen.
- Praktischen Checklisten, Mustern und Vorlagen, die Ihnen Sicherheit geben, dass Sie bei wichtigen Aufgaben an alles gedacht haben.
