Gesundheitsschutz

Sind die Eignungsbeurteilungen in Ihrem Betrieb zulässig?

Anders als die arbeitsmedizinische Vorsorge ist die Durchführung von Eignungsbeurteilungen, früher auch als Eignungsuntersuchungen bezeichnet, nicht klar rechtlich geregelt, was immer wieder zu Fragen bei Arbeitgebenden und Beschäftigten führt. Die neue DGUV-Info 250-010 „Eignungsbeurteilungen in der betrieblichen Praxis“ aus dem Mai 2024 gibt Arbeitgebenden Hilfestellung bei der Entscheidung, wann Eignungsbeurteilung zulässig und wann sie unverhältnismäßig sind.
Sven Rost

Sven Rost

23.09.2024 · 1 Min Lesezeit

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Sicherheit im Betrieb’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Regelmäßigen Updates zu aktuellen Vorschriften und rechtlichen Anforderungen im Bereich Arbeitssicherheit.
  • Praktischen Tipps und Handlungsempfehlungen zur Vermeidung von Unfällen und Gefährdungen am Arbeitsplatz.
  • Vorlagen, Checklisten und Schulungsmaterialien, die Sie direkt im Betrieb einsetzen können, um Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen effizient umzusetzen.
  • Expertenwissen und Best Practices, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter nachhaltig zu verbessern.