Bei körperlicher Belastung denkt man zuallererst an schwere Arbeiten wie beim Lüpfen und Tragen, aber auch beim Ziehen oder Schieben schwerer Gegenstände. Dabei gibt es viele andere Tätigkeiten, die dem Körper nicht gut tun, etwa das Schaffen in Zwangshaltungen wie beim Knien oder wenn es in engen Räumen an Bewegungsfreiheit fehlt. Langes Stehen und vor allem langes Sitzen führen ebenfalls fast zwangsläufig zu Fehlbelastungen, die auf Dauer ernsthaft krank machen können. Alle diese Tätigkeiten müssen im Rahmen der Risikoermittlung untersucht und bewertet werden, bevor entsprechende Schutzmassnahmen getroffen werden können.
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie ‘Arbeitssicherheit & Gesunheitsschutz aktuell’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:
- Updates zu Trends und Änderungen, sodass Sie immer genau wissen, ob sich Anforderungen auf Ihren Betrieb auswirken.
- Impulsen der Fachexperten, die ihre Erfahrungen aus der Praxis mit Ihne teilen. So fällt es Ihnen leicht, Argumente zu formulieren, um Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen intern durchzusetzen.
- Praktischen Checklisten, Mustern und Vorlagen, die Ihnen Sicherheit geben, dass Sie bei wichtigen Aufgaben an alles gedacht haben.
