Von der Alarmierung zur Evakuierung: Benennen Sie je nach Größe Ihrer Einrichtung oder Praxis neben dem Zeitpunkt auch Personen, die ohne eigenes Handeln die Evakuierung beobachten. Dies ist wichtig, um den Erfolg zu bewerten und im Nachgang Verbesserungspotenziale zu erkennen. Beziehen Sie alle Beschäftigten, Patienten, Bewohner und Anwesenden ein. Beachten Sie bei der Übung selbst die folgenden 4 Schritte:
- Alarmierung durch Signalanlagen oder direkte Ansprache in kleinen Einrichtungen
- Nutzung aller vorhandenen Fluchtwege
- Einfinden am Sammelplatz und Überprüfung der Anwesenheit
- Information aller Evakuierten über die Übung selbst
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie ‘Arbeitsschutz und Hygiene im Gesundheitswesen’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:
- Immer informiert: Aktuelle Vorschriften und Hygiene-Richtlinien speziell für das Gesundheitswesen – leicht verständlich und direkt umsetzbar.
- Praktische Lösungen: Handlungsempfehlungen und Strategien, um Arbeitsunfälle und Hygieneprobleme effektiv zu vermeiden.
- Sofort einsatzbereit: Checklisten, Vorlagen und Schulungsmaterial, die Ihre Hygienestandards auf ein neues Niveau heben.
- Fachwissen aus der Praxis: Experten-Tipps und Best Practices aus führenden Einrichtungen – so setzen Sie Arbeitsschutz und Hygiene perfekt um.
