Migration stellt den Arbeitsschutz vor neue Herausforderungen, da internationale Arbeitskräfte häufig mit besonderen Risiken konfrontiert sind. Sprachbarrieren können die Vermittlung von Sicherheitsstandards und Arbeitsanweisungen erschweren. Gleichzeitig beeinflussen kulturelle Unterschiede das Verständnis von Arbeitssicherheit und Prävention. Eventuelle unsichere Beschäftigungsverhältnisse oder mangelnde Kenntnis der Rechts- und Vorschriftssituation verschärfen diese Probleme zusätzlich.
Drei Pflegekräfte aus Portugal, Kolumbien und Serbien berichten von ihren Erfahrungen
Im Rahmen eines Symposiums zum Thema „Kulturelle Vielfalt bei der Arbeit“ vom 27. bis 29. Mai 2024 in Dresden ergab sich die Möglichkeit, drei internationale Pflegekräfte aus dem BG Klinikum Hamburg zusammen mit ihrer Integrationsmanagerin näher zu ihren persönlichen Erfahrungen zu befragen. Joao, Elena und Dragan sind bereits seit mehreren Jahren in Deutschland als Pflegekräfte tätig. Aus Datenschutzgründen sind die Namen der Befragten geändert.
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie ‘Arbeitssicherheit & Gesunheitsschutz aktuell’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:
- Updates zu rechtlichen Änderungen, Verordnungen und Normen, sodass Sie immer genau wissen, ob sich Anforderungen auf Ihren Betrieb auswirken.
- Impulsen der Fachexperten, die ihre Erfahrungen aus der Praxis mit Ihne teilen. So fällt es Ihnen leicht, Argumente zu formulieren, um Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen intern durchzusetzen.
- Praktischen Checklisten, Mustern und Vorlagen, die Ihnen Sicherheit geben, dass Sie bei wichtigen Aufgaben an alles gedacht haben.
