Aus der Praxis

Stress, Schichtarbeit, Pflege – wie Sie die Gesundheit effektiv fördern

Im Gesundheitswesen sind viele Beschäftigte nicht nur beruflich, sondern oft auch privat stark belastet. Schichtdienste oder ein erhöhtes Arbeitsaufkommen können enorme Auswirkungen auf deren Gesundheit haben. Fehlende Kinderbetreuung oder die Pflege von Angehörigen kommen als außerberufliche Belastungen hinzu. Aus diesem Grund sollten Sie die Gesundheitsförderung in Ihrer Einrichtung oder Praxis erhöhen.
Jörg Stojke

Jörg Stojke

03.01.2025 · 1 Min Lesezeit

Im Gesundheitswesen wünschen sich viele Beschäftigte eine aktive Förderung ihrer Gesundheit. Viele Einrichtungen oder Praxen haben aber zu wenig Zeit und Möglichkeiten für die betriebliche Gesundheitsförderung, obwohl gerade der Erhalt der Leistungsfähigkeit der Beschäftigten besonders wichtig ist.

Mit diesen Maßnahmen können Sie bei der Gesundheit Ihrer Beschäftigten punkten

Es gibt viele Wege, um die Gesundheit der Beschäftigten zu fördern. Der dringendste Handlungsbedarf besteht sicherlich bei Erkrankungen, deren Ursache ungünstige Arbeitsbedingungen sind. Stellen Sie also sicher, dass im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung die Arbeitsbedingungen ausreichend überprüft und Maßnahmen zur Verbesserung ergriffen sind.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Arbeitsschutz und Hygiene im Gesundheitswesen’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Immer informiert: Aktuelle Vorschriften und Hygiene-Richtlinien speziell für das Gesundheitswesen – leicht verständlich und direkt umsetzbar.
  • Praktische Lösungen: Handlungsempfehlungen und Strategien, um Arbeitsunfälle und Hygieneprobleme effektiv zu vermeiden.
  • Sofort einsatzbereit: Checklisten, Vorlagen und Schulungsmaterial, die Ihre Hygienestandards auf ein neues Niveau heben.
  • Fachwissen aus der Praxis: Experten-Tipps und Best Practices aus führenden Einrichtungen – so setzen Sie Arbeitsschutz und Hygiene perfekt um.