Kurzmeldung

Überzeugende Vorteile: Textilien mit Zitronensäure schonender reinigen

Wo in großen Mengen Textilien zu waschen sind – in Reinigungsbetrieben, Pflegeheimen, Hotels usw. –, kommen zum Neutralisieren der „Spülflotte“ (schlichter Waschwasser genannt) sauer reagierende Substanzen wie Ameisen- oder Essigsäure zur Anwendung. Gut für das Waschergebnis, gesundheitlich aber bedenklich.
Rafael de la Roza

Rafael de la Rosa

17.10.2024 · 1 Min Lesezeit

Denn diese organischen Säuren haben einen unangenehmen, stechenden Geruch und wirken ätzend auf Augen, Atemwege und die Haut. Dabei geht es auch anders: mit Zitronensäure.

Substitutionsgebot nach der Gefahrstoffverordnung

Nach der Gefahrstoffverordnung müssen Sie bzw. der Arbeitgeber prüfen, ob Gefahrstoffe in Ihrem Betrieb durch weniger gefährliche Stoffe ersetzt werden können („Substitution“). Zitronensäure ist der bislang bei der Textilpflege meist eingesetzten Essig- und Ameisensäure nicht nur ebenbürtig, sondern in manchen Bereichen sogar überlegen, wie das renommierte Textilforschungsinstitut Hohenstein in Tests herausgefunden hat.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Sicherheit im Betrieb’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Regelmäßigen Updates zu aktuellen Vorschriften und rechtlichen Anforderungen im Bereich Arbeitssicherheit.
  • Praktischen Tipps und Handlungsempfehlungen zur Vermeidung von Unfällen und Gefährdungen am Arbeitsplatz.
  • Vorlagen, Checklisten und Schulungsmaterialien, die Sie direkt im Betrieb einsetzen können, um Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen effizient umzusetzen.
  • Expertenwissen und Best Practices, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter nachhaltig zu verbessern.