Schwerpunktthema

Um das Rettungskonzept kümmern wir uns, wenn es so weit ist! – Auf keinen Fall!

Um manche Probleme sollte man sich erst kümmern, wenn es so weit ist. Das gilt jedoch nicht für die Notfallorganisation bei Arbeiten in Behältern und engen Räumen. Wenn ich Führungskräfte frage, wie wir eine beschäftigte Person bei einem Unfall oder medizinischen Notfall retten könnten, ernte ich regelmäßig betretenes Schweigen. Zwar verursacht die Frage Bauchschmerzen, doch die Lösung scheint so kompliziert, dass alle lieber darauf bauen, dass nichts passieren wird. Befähigen Sie Führungskräfte daher in der Unterweisung dazu, ein Rettungskonzept zu erarbeiten.
Svenja Dammasch

Svenja Dammasch

19.05.2025 · 3 Min Lesezeit

Stellen Sie sich vor, ein Beschäftigter fährt zu Reinigungsarbeiten von oben in einen Behälter ein. Während der Arbeiten wird der Person plötzlich schwindelig. Kurz darauf wird sie ohnmächtig.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Unterweisung Plus’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Inspiration, Bildmaterial, Schulungs-Videos und fertige Präsentations-Vorlagen zu allen betrieblichen Unterweisungsthemen
  • Erklärungen zu Gesetzesänderungen, Trends und Neuigkeiten aus dem Bereich Arbeitssicherheit
  • Anleitungen zur rechtssicheren Dokumentation Ihrer Unterweisungen und Arbeitsschutzmaßnahmen