„Welche Schutzbrille brauche ich für diese Chemikalie?“ oder „Wo finde ich die nächste Augendusche?“ Solche scheinbar einfachen Fragen tauchen im Arbeitsalltag häufig auf. Sie unterbrechen den Arbeitsfluss, kosten Zeit und können im Ernstfall die Sicherheit gefährden. In Zukunft werden Beschäftigte diese Fragen zunehmend an Chatbots richten, also an intelligente Programme, die wie ein vertrauter Kollege per Chat erreichbar sind.
Diese digitalen Assistenten revolutionieren nicht nur die interne Kommunikation, sondern auch die Sicherheitsorganisation in Ihrem Unternehmen. Für Sie als Gefahrstoffbeauftragten eröffnen Chatbots neue Möglichkeiten, die Arbeitssicherheit zu verbessern. Sie müssen zukünftig nicht jede Anfrage persönlich beantworten, sondern Ihren Mitarbeitenden werden Auskünfte zu Gefahrstoffen, PSA oder Notfallmaßnahmen von Chatbots gegeben. Diese KI-gestützten Chatbots liefern damit Informationen in Echtzeit, erkennen womöglich Gefährdungen schon aus der Fragestellung heraus, unterstützen in Notfällen und entlasten Sie als Gefahrstoffbeauftragten. Die folgenden Praxisbeispiele zeigen, wie solche Systeme im Arbeitsalltag, in der Arbeitssicherheit und speziell im Gefahrstoffmanagement effektiv eingesetzt werden können.
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie ‚Gefahrstoffe aktuell‘ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:
- Fachwissen für die Praxis: alle relevanten Themen zur Herstellung, Verwendung, Beförderung, Lagerung und Entsorgung von gefährlichen Stoffen – verständlich aufbereitet und von Experten geprüft.
- Praxisnahe Arbeitshilfen: Checklisten, Muster und Vorlagen die Ihnen die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben und den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen erleichtern.
- Aktuelle Updates: Laufende Informationen zu gesetzlichen Änderungen und neuen Regelungen halten Sie stets auf dem neuesten Stand.
