Aktuelles

Von DIN A4 bis ISO 9001: Wie Normen entstehen und wie Sie mitwirken können

Kennen Sie die bekannteste DIN-Norm in Deutschland? Dies ist sicherlich die Norm zu den DIN-Formaten, mit dem A4-Format als größtem Verkaufsschlager. Diese Norm wurde bereits 1922 als DIN 476 veröffentlicht und ist heute als DIN EN ISO 216 ein internationaler Klassiker. Doch es gibt noch viel mehr Normen – Normen für Schnittstellen, Prüfverfahren, Gewinde- und natürlich für Managementsysteme. Aber wie entsteht überhaupt eine Norm? Und können Sie zu einer Norm beitragen? Lesen Sie in diesem Artikel mehr dazu.
Ricarda Waldon

Ricarda Waldon

03.01.2025 · 2 Min Lesezeit

So entsteht eine Norm

Die Entwicklung einer Norm folgt einem klar definierten, mehrstufigen Prozess, der von Normungsorganisationen wie dem DIN (Deutsches Institut für Normung) oder der ISO (International Organization for Standardization) geleitet wird. Und natürlich gibt es auch eine Norm für die Normenerstellung, die DIN 820. Hier sind die zentralen Schritte:

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Arbeitsschutz und Hygiene im Gesundheitswesen’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Immer informiert: Aktuelle Vorschriften und Hygiene-Richtlinien speziell für das Gesundheitswesen – leicht verständlich und direkt umsetzbar.
  • Praktische Lösungen: Handlungsempfehlungen und Strategien, um Arbeitsunfälle und Hygieneprobleme effektiv zu vermeiden.
  • Sofort einsatzbereit: Checklisten, Vorlagen und Schulungsmaterial, die Ihre Hygienestandards auf ein neues Niveau heben.
  • Fachwissen aus der Praxis: Experten-Tipps und Best Practices aus führenden Einrichtungen – so setzen Sie Arbeitsschutz und Hygiene perfekt um.