Aus Unfällen lernen

Vorsicht, Bänderriss! Was Ihren Kollegen beim Heben scharfkantiger Lasten drohen könnte

Hebebänder sind zum Heben schwerer Lasten gut geeignet. Doch Vorsicht: Werden scharfkantige Lasten angehoben, presst die Fläche der Kante auf das Anschlagmittel. Das kann zu Rissen oder Schnitten führen. Bei Transportbewegungen kann eine scharfe Kante ein ungeschütztes Anschlagmittel sogar durchtrennen. In diesem Beitrag erfahren Sie anhand eines Unfallbeispiels, welche dramatischen Folgen das haben kann und wie sich Ihre Kollegen schützen können.
Dr. Robert Kaufmann

Robert Kaufmann

07.10.2024 · 1 Min Lesezeit

Knut W. (38) war ein erfahrener Kranführer: gut ausgebildet, unterwiesen und in die Tätigkeit eingewiesen. Zu seinen Aufgaben gehörte auch die Prüfung der Kantenschützer und Hebebänder: Vor jedem Gebrauch die Anschlagmittel auf mögliche Beschädigungen und Mängel hin überprüfen und ablegereife Hebebänder durch neue ersetzen.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Arbeitssicherheit & Gesunheitsschutz aktuell’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Updates zu rechtlichen Änderungen, Verordnungen und Normen, sodass Sie immer genau wissen, ob sich Anforderungen auf Ihren Betrieb auswirken.
  • Impulsen der Fachexperten, die ihre Erfahrungen aus der Praxis mit Ihne teilen. So fällt es Ihnen leicht, Argumente zu formulieren, um Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen intern durchzusetzen.
  • Praktischen Checklisten, Mustern und Vorlagen, die Ihnen Sicherheit geben, dass Sie bei wichtigen Aufgaben an alles gedacht haben.