Gesundheitsschutz

Warum auch Sicherheitsmesser nur bei richtiger Verwendung sicher sind

Den besten Schutz vor Schnittverletzungen mit handgeführten Messern bieten Sicherheitsmesser. Was viele Beschäftigte jedoch nicht wissen: Es gibt verschiedene Arten von Sicherheitsmessern. Bei falscher Auswahl kann es trotz der Sicherheitsmesser zu schmerzhaften Verletzungen kommen.
Svenja Dammasch

Svenja Dammasch

08.04.2025 · 3 Min Lesezeit

Rund 40.000 meldepflichtige Arbeitsunfälle mit Messern ereignen sich Jahr für Jahr. Betriebe, die Arbeitsunfälle und Verbandbucheinträge statistisch auswerten, stellen in der Regel fest, dass Schnittverletzungen mit Abstand der Spitzenreiter bei den Verletzungen sind. Oft ist es nur ein schmaler Grat zwischen kleinem Schnitt und langwieriger oder gar irreversibler Handverletzung.

Überall dort, wo viel geschnitten wird, setzen viele Betriebe deshalb auf Sicherheitsmesser. Anders als der Name es vielleicht vermuten lässt, sind diese Messer aber nicht automatisch sicher, wie das folgende Unfallszenario zeigt:

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Sicherheit im Betrieb’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Regelmäßigen Updates zu aktuellen Vorschriften und rechtlichen Anforderungen im Bereich Arbeitssicherheit.
  • Praktischen Tipps und Handlungsempfehlungen zur Vermeidung von Unfällen und Gefährdungen am Arbeitsplatz.
  • Vorlagen, Checklisten und Schulungsmaterialien, die Sie direkt im Betrieb einsetzen können, um Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen effizient umzusetzen.
  • Expertenwissen und Best Practices, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter nachhaltig zu verbessern.