Leserfragen

„Was können wir für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und häuslicher Pflege tun?“

Frage: „Wir haben einige Mitarbeiter mittleren Alters, die zusätzlich zu ihrem Job pflegebedürftige Eltern zuhause versorgen. Als Sicherheitsbeauftragter mache ich mir Gedanken darüber, ob sich diese Doppelbelastung negativ auf die […]
Dr. Robert Kaufmann

Robert Kaufmann

27.06.2025 · 1 Min Lesezeit

Frage: „Wir haben einige Mitarbeiter mittleren Alters, die zusätzlich zu ihrem Job pflegebedürftige Eltern zuhause versorgen. Als Sicherheitsbeauftragter mache ich mir Gedanken darüber, ob sich diese Doppelbelastung negativ auf die Gesundheit und Arbeitsleistung auswirkt. Was können wir unternehmensseitig tun, um eine bestmögliche Vereinbarkeit von Beruf und häuslicher Pflege herzustellen?“    

Antwort: Die Pflegebedürftigkeit von Angehörigen stellt insbesondere für Berufstätige eine herausfordernde Situation dar. Sie helfen Ihren Kollegen bei der Bewältigung dieser Doppelbelastung, indem Sie eine offene Unternehmenskultur fördern und die individuellen Bedürfnisse der Betroffenen berücksichtigen. Um die nötige Aufmerksamkeit zu bekommen, sollte das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Pflege idealerweise auf der Leitungsebene verankert sein – dann lassen sich Prozesse leichter anstoßen.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Arbeitssicherheit & Gesunheitsschutz aktuell’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Updates zu rechtlichen Änderungen, Verordnungen und Normen, sodass Sie immer genau wissen, ob sich Anforderungen auf Ihren Betrieb auswirken.
  • Impulsen der Fachexperten, die ihre Erfahrungen aus der Praxis mit Ihne teilen. So fällt es Ihnen leicht, Argumente zu formulieren, um Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen intern durchzusetzen.
  • Praktischen Checklisten, Mustern und Vorlagen, die Ihnen Sicherheit geben, dass Sie bei wichtigen Aufgaben an alles gedacht haben.