Leserfragen

„Was können wir gegen diskriminierende Äußerungen tun?“

Melanie Z. aus Köln fragt: „In unserer Einrichtung arbeiten immer mehr Kolleginnen mit ausländischen Wurzeln. Leider gibt es häufiger negative Sprüche von anderen Beschäftigten über deren Herkunft. Eine Kollegin leidet […]
Jörg Stojke

Jörg Stojke

13.12.2024 · 1 Min Lesezeit

Melanie Z. aus Köln fragt: „In unserer Einrichtung arbeiten immer mehr Kolleginnen mit ausländischen Wurzeln. Leider gibt es häufiger negative Sprüche von anderen Beschäftigten über deren Herkunft. Eine Kollegin leidet darunter sehr stark und hat mittlerweile psychische Probleme. Unsere Einrichtungsleitung hat an dieser Problematik kein Interesse und meint, es sei ein gesellschaftliches Problem. Was können wir trotzdem gegen die diskriminierenden Äußerungen unternehmen?“

SAFETYXPERTS-ANTWORT: Diskriminierende Äußerungen gegenüber Beschäftigten gehören zu den psychischen Belastungen und sind deshalb Bestandteil des betrieblichen Arbeitsschutzes. Daher muss auch Ihre Einrichtungsleitung entsprechende Maßnahmen zum Schutz der betroffenen Beschäftigten ergreifen. Der Verweis auf eine gesellschaftliche Problematik entbindet Ihre Einrichtungsleitung keineswegs von der Pflicht, die Beschäftigten gegen jede Form von Diskriminierung zu schützen.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Arbeitsschutz und Hygiene im Gesundheitswesen’ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • Immer informiert: Aktuelle Vorschriften und Hygiene-Richtlinien speziell für das Gesundheitswesen – leicht verständlich und direkt umsetzbar.
  • Praktische Lösungen: Handlungsempfehlungen und Strategien, um Arbeitsunfälle und Hygieneprobleme effektiv zu vermeiden.
  • Sofort einsatzbereit: Checklisten, Vorlagen und Schulungsmaterial, die Ihre Hygienestandards auf ein neues Niveau heben.
  • Fachwissen aus der Praxis: Experten-Tipps und Best Practices aus führenden Einrichtungen – so setzen Sie Arbeitsschutz und Hygiene perfekt um.