Genau dieser Frage widmete sich eine gemeinsame Fachtagung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI). Die Beiträge der Referierenden zeigen, dass die Pandemie nicht nur orts- und zeitflexibles Arbeiten sowie die Digitalisierung beschleunigt, sondern auch die Anforderungen an die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben verändert hat. Damit einher gingen neue Belastungen, veränderte Sozialbeziehungen und ein erhöhter Bedarf an Ressourcen für Beschäftigte.
Für Sie als Sicherheitsfachkraft besonders relevant sind u. a. folgende Erkenntnisse:
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie ‚Arbeitssicherheit & Gesunheitsschutz aktuell‘ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:
- Updates zu rechtlichen Änderungen, Verordnungen und Normen, sodass Sie immer genau wissen, ob sich Anforderungen auf Ihren Betrieb auswirken.
- Impulsen der Fachexperten, die ihre Erfahrungen aus der Praxis mit Ihne teilen. So fällt es Ihnen leicht, Argumente zu formulieren, um Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen intern durchzusetzen.
- Praktischen Checklisten, Mustern und Vorlagen, die Ihnen Sicherheit geben, dass Sie bei wichtigen Aufgaben an alles gedacht haben.

 
    