Frage: „Ein Kollege in unserer Schweißerei lehnt das Tragen der vorgeschriebenen Gehörschutzstöpsel ab, weil er davon Entzündungen im Gehörgang bekommt. Kapselgehörschützer sind für ihn ungeeignet, da er bei der Arbeit häufig ein Schweißerschutzschild benutzt. Was kann ich ihm raten?“
Antwort: Überempfindlichkeitsreaktionen bis hin zu Entzündungen treten gelegentlich bei mangelhafter Hygiene auf: Gehörschützer, vor allem wenn sie im Ohr getragen werden, müssen sauber sein. Ihr Kollege sollte daher immer darauf achten, die Stöpsel nur mit sauberen Fingern anzufassen. Wenn er den Gehörschutz öfter herausnehmen und wieder einsetzen muss, sind Otoplastiken oder Gehörschutzstöpsel mit Verbindungsschnur zu empfehlen.
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie ‚Arbeitssicherheit & Gesunheitsschutz aktuell‘ 30 Tage GRATIS und profitieren Sie von:
- Updates zu rechtlichen Änderungen, Verordnungen und Normen, sodass Sie immer genau wissen, ob sich Anforderungen auf Ihren Betrieb auswirken.
- Impulsen der Fachexperten, die ihre Erfahrungen aus der Praxis mit Ihne teilen. So fällt es Ihnen leicht, Argumente zu formulieren, um Ihre Arbeitsschutzmaßnahmen intern durchzusetzen.
- Praktischen Checklisten, Mustern und Vorlagen, die Ihnen Sicherheit geben, dass Sie bei wichtigen Aufgaben an alles gedacht haben.
